Microsoft kauft Skype

On 11.05.2011, in News, by TRENDINGS

 

Mit einem Milliarden-Deal ging Microsoft an die Öffentlichkeit. Was schon lange als Gerücht umher ging, ist also perfekt. Für umgerechnet 8,5 Milliarden Dollar (knapp 6 Milliarden Euro) hat Microsoft Skype gekauft. Skype gründete sich 2003 und hat bietet die günstigere Gespräche im Internet an, als es über das klassische Telefon möglich ist. Diese sogar mit Bild, dank Kameras in Laptops und Handys.

 

Skype wird derzeit von 500 Millionen Anwendern genutzt. Eigentlich wollte das Unternehmen an die Börse, nun kam der Deal mit Microsoft zu Stande. Doch auch Google und Facebook zeigten reges Interesse an Skype, zogen aber nun den Kürzeren. 2005 erst wurde Skype von Ebay gekauft – für zwei Milliarden Dollar. Heute noch hält Ebay 30 Prozent an dem Unternehmen.

Nun also Microsoft. Doch warum? Mit dem Zukauf will der Windows-Konzern seine Position im Internet-Geschäft und Mobilfunk verbessern. Mit Skype kann Microsoft sein Kommunikationsprogramm Outlook als Teil des Office-Pakets für Unternehmen für den Austausch in Echtzeit aufrüsten. Der Kundenstamm von Skype könnte dem „Windows Live Messenger“ zu Popularität verhelfen. Eine Integration bietet sich auch in das bislang erfolglose Engagement auf dem Markt der Betriebssysteme für Handys und Tablet-PCs an, wo Microsoft mit Nokia kooperiert. Skype kostet zwar viel Geld, Microsoft rüstet sich damit aber für die Zukunft, in der Mobilität und Kommunikation an Wert gewinnen.

Tags:  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert