Erzeugen Autoreifen bald Energie?

On 10.04.2015, in News, Service, by TRENDINGS

Auf dem Genfer Autosalon werden nicht nur Designstudien und neue Fahrzeugmodelle vorgestellt, sondern auch Innovationen, die versuchen das Energieproblem der Autobranche zu lösen. Goodyear hat auf dem diesjährigen Automobil-Salon ein Reifenkonzept vorgestellt, das Strom produzieren kann.

Deformation und Hitze erzeugen die Energie

Elektroautos konnten sich bisher aus einem Grund noch nicht richtig durchsetzen, denn ihre Akkus halten nicht besonders lange und nicht überall existieren Tankstellen zum Aufladen. Mit dem BH03 könnte sich bald alles ändern, denn das Reifenkonzept ist eine Konstruktion, mit der während der Fahrt Energie erzeugt wird, die dann wiederum in den Akku des Fahrzeugs eingespeist werden kann. Verschiedene Materialien bilden ein dreidimensionales Netz im Inneren des Reifens. Ein umlaufender Kanal erhöht die Spurtreue bei Aquaplanung und das thermoelektrische Material des Reifens wandelt Licht und Wärme in Energie um. Wie auf netzwelt.de zu sehen ist, wirkt der Konzeptreifen zwar wuchtig, aber durchaus sportlich und modern. Die erzeugte Energie aus dem Reifen würde zwar nicht ausreichen, um ein Fahrzeug völlig unabhängig von einer Stromquelle zu machen, doch es die Innovation könnte wegweisend für viele Ingenieure sein.

Die Wiederverwendung von Energie wird immer wichtiger

Für Fortbewegungsmittel wird es immer wichtiger, dass die erzeugte Energie genutzt werden kann. Nicht nur bei Elektrofahrzeugen sollen Konzepte wie der BH03 dafür sorgen, dass weniger Ressourcen verbraucht werden müssen, denn auch auf den Schienen sucht man nach Möglichkeiten. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten meldeten kürzlich, dass ein Startup stromerzeugende Gleise entwickelt hat. Sie wandeln den Druck der fahrenden Züge in Energie um und sorgen so dafür, dass durch Bewegung und Reibung entstandene Energie genutzt werden kann. Allerdings müssen weltweit mehr als 70 Millionen Gleisteile ersetzt werden, ehe das Sparpotenzial dieser Idee ausgeschöpft werden kann. In den kommenden Jahren werden sicher noch viele verschiedene Denkansätze dafür sorgen, dass irgendwann jede aus Fortbewegung oder Produktion entstandene Energie zumindest teilweise wieder in den Kreislauf eingespeist werden kann, damit die Ressourcen unseres Planeten auch nachfolgenden Generation erhalten bleiben.
Foto: 1998 Dodge Avenger ES

Tags:  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert