Gerüchte um das iPhone 5

On 01.06.2012, in Apple, by TRENDINGS

Die Gerüchteküche brodelt wieder kräftig, bevor Apple ansatzweise Details zum neuen iPhone 5 veröffentlicht hat. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Analysten sehr oft richtig lagen in ihren Einschätzungen.

Fast klar scheint zu sein, dass LTE an Bord sein wird. Mit Long Term Evolution Technologie (LTE) wird das iPhone 5 vor allem mit dem Galaxy S3 von Samsung in Konkurrenz gehen. Auch das Galaxy Nexus und das HTC Thunderbolt setzen auf die LTE-Technik. Apple geht davon aus, dass man mit dieser Technik viele neue Kunden für sich gewinnen kann. Allerdings stehen mit LTE wohl auch viele Vertragsveränderungen ins Haus. Da die Verbindungen mit LTE kostspieliger sein dürften, wird allgemein mit einem günstigeren Kaufpreis für das iPhone 5 gerechnet.

Doch Apple will mit vielen neuen Upgrades zum Vorgänger 4S glänzen. Dabei steht das Display im Fokus des Interesses – bei den Entwicklern, als auch bei den Nutzern. 0,5 Zoll an Größe soll es zum 4S dazugewinnen. Durch die höhere Auflösung bietet sich mehr Platz für das neue Notification Center, oder sogar ein komplett neuer Bereich, wo sich die User verschiedene Widgets anzeigen lassen können. Laut des Online-Portals Cult of Mac, arbeiten Hacker bereits an einem Jailbreak für iOS 6.0. Das würde bedeuten, dass Apple mit diesem neuen Betriebssystem aufwarten wird. Auf Apples Hausmesse, der WWDC, wird die Gerüchteküche leer gefuttert sein, denn dann folgen die Fakten.

Tags:  

Patentstreit abseits von Apple und Samsung

On 25.04.2012, in News, by TRENDINGS

Wenn man vom Patentstreit schreibt, neigt der Leser gleich an Apple oder Samsung zu denken. Zu sehr fokussierte sich der Streit auf diese beiden Firmen. Das sich aber gefühlt die ganze Welt auf dem Smartphone-Sektor streitet, sollte zurück in das Bewusstsein, denn nun hat der deutsche Patentverwerter IPCom eine empfindliche Niederlage erlitten.

Das in München ansässige European Patent Office, kurz EPO, erklärte ein wichtiges IPCom-Patent im Mobilfunk-Branchen-Streit mit Nokia und HTC für ungültig. IPCom hatte mit diesem Patent zuletzt am Dienstag einen Erfolg vor dem Landgericht Düsseldorf errungen. Es geht bei dem Streit um ein Verfahren, mit dem Zugriffsrechte auf einen Telekommunikationskanal vergeben werden. IPCom kaufte das Patent (europäische Patentnummer 1841268) vom Elektrokonzern Bosch. Die Firma Bosch war damals an der UMTS-Entwicklung beteiligt – der Streitauslöser rührt noch aus dieser Zeit. Die Elektronikkonzerne Nokia und HTC ließen verlauten, dass sie mittlerweile Umgehungslösungen angewandt hätten, so das keine Patente verletzt würden. IPCom hingegen behauptet, dass man die Technologie grundsätzlich nicht ausgrenzen könne.

Aufgrund des Urteils will IPCom zügig in Revision gehen. Sie weisen darauf hin, dass das Patent laut Patentamt lediglich „in einem Merkmal zu breit formuliert sei“. Bis zur endgültigen Entscheidung der Berufungsinstanz bleibe das Patent weiterhin gültig und deshalb seien die Verletzungsverfahren gegen Nokia und HTC bislang nicht beeinflusst. Mittlerweile dauert der Streit bereits zehn Jahre an.

Tags:  

Probleme beim HTC One X

On 05.04.2012, in News, by TRENDINGS

HTC gehört zu den großen Android-Größen. Das neue Flagschiff des taiwanischen Herstellers ist zweifelsfrei das HTC One X. Das Smartphone hat den Tegra-3-Chip verbaut und wollte damit vor allem in Sachen Performance den Gipfel erklimmen. Nun häufen sich Klagen der Nutzer. Vor allem Ruckler und zu wenig Leistung stehen im Fokus der Kritik.

Im Internet-Magazin Areamobile wird berichtet, dass der Android-Bolide HTC One X bei einigen Spielen aus Nvidias „Tegra Zone“ ruckelt. Dabei wollte HTC mit dem „Vier-Plus-1“-Kern starken Tegra-3-Chipsatz von Nvidia die Konkurrenten in Schach halten. Ein Sprecher des Chip-Herstellers erklärte gegenüber Areamobile, dass dies kein Tegra-3-Problem sei. Man arbeite jedoch mit HTC an einer neuen Firmware, um das Problem zu beheben.

Auf einer anderen Webseite „mobilFlip“ beklagen sich einige Nutzer des Smartphones über ein flackerndes Display. Allerdings tritt diese Problematik nicht ständig auf. Immer wenn das Smartphone graue Flächen darstellen soll, begleitet das Flackern im Display die optische Darstellung. Jedoch stellt sich das nicht bei allen Nutzern so dar. Während einige diese Probleme schildern, können andere wiederum nichts dergleichen feststellen.

Trotz dieser Probleme hat HTC mit seinem One X ein Glanzlicht bei den Smartphones gesetzt. Zwar kommt schon bald das iPhone 5 von Apple, allerdings werden die Android-Freunde auf das One X zählen und für gute Verkaufszahlen sorgen.

Tags:  

Einigung im Patentstreit

On 07.03.2012, in Apple, by TRENDINGS

Etwas Bewegung könnte in den monatelangen Rechtsstreitigkeiten zwischen Apple und seinen Patentgegnern kommen. Apple erwägt seinen Konkurrenten verschiedene Lizenzen anzubieten. Die Schutzrechte könnten Gegner wie Samsung beispielsweise gegen eine Gebühr nutzen. So berichtet es das Wirtschaftsportal Dow Jones Newswire.

Einem Gegner wurde bereits ein Angebot unterbreitet. Das Lizenzangebot besagt, dass Apple pro verkauftem Gerät zwischen fünf und fünfzehn US-Dollar bekommen würde. Dieser Wert entspricht ein bis 2,5 Prozent des Nettoverkaufspreises. Dieser Wert scheint annähernd zu stimmen, da Motorola Mobility für seine Patente 2,25 Prozent des Verkaufspreises verlangt. Bisher hatte Apple diese Vorgehensweise strikt abgelehnt, nun scheinen die Amerikaner umzudenken. Dow Jones beruft sich auf interne Apple-Quellen, die mit dem Thema eng verbunden sind.

Microsoft macht vor das dieser Weg funktioniert. So hat der Konzern mehrere Lizenzabkommen mit Samsung, HTC, LG und Acer vereinbart. Allein im laufenden Geschäftsjahr hat Microsoft so eine halbe Milliarde Dollar an Lizenzgebührer für Android eingenommen. Apple hingegen will dieses Abkommen nicht allem Konkurrenten anbieten.  Ein Grund für das Angebot von Apple sei, dass man das Android-System inzwischen nicht mehr gerichtlich vom Markt drängen könne. Mit Lizenzgebühren könne Apple aber die Kosten für Android-Hersteller in die Höhe treiben und die Google-Plattform so weniger attraktiv machen. Mittlerweile ist Googles Mobilbetriebssystem weltweiter Marktführer im Smartphone-Markt. Das ist wohl der Grund für das Umdenken bei Apple.

Tags:  

Joyn löst SMS ab

On 28.02.2012, in News, by TRENDINGS

Als kostenloses Zusatzprodukt gestartet, als Geldmaschine für die Mobilfunkbetreiber verfeinert, scheint sie sich nun auf Abschiedstour zu befinden. Die Rede ist von der SMS – der Handykurznachricht, die beschränkt auf 160 Zeichen ist. Nahezu 20 Jahre gibt es diesen Dienst bereits – schon bald soll die SMS ausgedient haben.

RCS-e (Rich Communication Suite-enhanced) alias Joyn soll auf Handys die auf 160 Zeichen begrenzte Kurznachricht ersetzen. Der designierte Nachfolger des Short Message Service wurde auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Joyn erinnert von Aufbau und Funktionsumfang an Messenger-Anwendungen wie Whatsapp oder ChatON von Samsung. Der neue Dienst kann mehr als nur Textchat. Möglich sind auch die Übertragung von Audiosegmente, Fotos und Videos. Bereits ab Sommer soll der Dienst in vielen neuen Handys implementiert sein, so dass der Nutzer nicht erst eine App herunterladen und installieren muss.

Natürlich wollen die Mobilfunkanbieter an dem neuen Dienst verdienen und die erheblich rückläufigen SMS-Umsätze kompensieren. Allerdings ist ein Preisschema noch nicht bekannt, lediglich der Start im Sommer scheint gewiss. Zu den Unterstützern zählen beispielsweise die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone sowie die Gerätehersteller HTC, Huawei, LG, Motorola, Nokia, RIM, Samsung, Sony und ZTE. Da Apple einen eigenen Nachrichtendienst hat, ist die US-Firma noch außen vor.

Tags:  

Handymesse in Barcelona

On 28.02.2012, in News, by TRENDINGS

Seit gestern und bis Donnerstag ist Barcelona (Spanien) Gastgeber des Mobile World Congress (MWC). Bis Donnerstag stellen alle relevanten Smartphone-Hersteller ihre neusten Modelle vor. Zwar hat Apple nichts Neues vorzuweisen, bleibt aber dennoch Marktführer mit seinen iPhones. Allerdings rüstet die Konkurrenz mächtig auf.

Eine Nische, in die manch Anbieter huscht, ist die über den Preis Kunden zu gewinnen. Nokia bietet für 130 Euro das Asha 302 an. Es hat eine Tastatur, mit der man bequem E-Mails schreiben kann. Ein weiteres Gerät aus der Lumia-Reihe schlägt mit erschwinglichen 190 Euro zu Buche. „Dies ist nur der Anfang“, sagt Nokia-Vorstandschef Stephen Elop, „schon bald bringen wir weitere Smartphones mit Windows Phone auf den Markt.“ Denn auch hier kündigt sich ein Wandel an – immer mehr wird Windows Phone von Microsoft in Smartphones verbaut.

Dem Gegenüber steht ein Schwadron von Android-Smartphones in den Startlöchern. Samsung, HTC, Huawei und ZTE (beide aus China) vertrauen dem Google-Betriebssystem. Vor allem asiatische Hersteller sind im Kampf um die Smartphone-Krone ganz vorne positioniert. Huawei brachte derweil das schnellste Smartphone der Welt heraus (Ascend D) – immerhin hat es einen Vier-Kern-Prozessor mit einer Rechengeschwindigkeit von 1,5 Gigahertz. Sony hingegen will stärker als bislang Handys mit den Inhalten seiner Filme, Musik-Alben und Spiele bespielen.HTC setzt auf Edelhandys und bietet kostenloses Internetspeicher von 25 GByte an. Bei Apple hingegen gibt es in der iCloud nur fünf Gigabyte Speicher umsonst.

Tags:  

HTC greift weiter an

On 15.02.2012, in News, by TRENDINGS

HTC soll scheinbar eine Zertifizierung für die Playstation erhalten. Diese würde für die Smartphones und Tablets von HTC gelten. Sollte das Playstation Crossover tatsächlich kommen, dürfte man mit einer offiziellen Ankündigung der Partnerschaft mit Sony allerdings erst im zweiten Quartal diesen Jahres rechnen. Dann würden oder sollen bereits erste Smartphones mit dem Sony-Siegel auf den Markt kommen.

Kürzlich war HTC eine Allianz mit Beats Audio eingegangen. Mit dieser Zusammenarbeit verspricht man sich die breite Masse der Musik-Fans anzusprechen. Würde man eine ähnliche Kooperation mit Sony eingehen, hätte man eine weitere große Zielgruppe abgedeckt. Denn neben dem Musik-, gilt auch der Spielesektor bei den Smartphones als äußerst lukrativ. Laut der Tech-Webseite Pocket-Lint.com werden HTC-User schon bald Zugriff auf die PlayStation-Suite und demnach auf diverse PSOne-Titel bekommen.

Die PS-Suite ist bereits vor mehr als einem Jahr vorgestellt werden. Sony wollte damit Android-Tablets und Smartphones im Bereich des mobilen Gamings deutlich nach vorne bringen. Allerdings ist die Suite derzeit nur auf Sony-Tablets oder Sony-Ericsson-Handys verfügbar. Nun würde mit HTC ein breiter Anbieter hinzu kommen. Auch HTC käme diese gelegen, da die Taiwanesen etwas den enteilenden Apple- oder Samsungumsätzen hinterherhecheln. Um in dem Kampf gegen die Giganten bestehen zu können, ist die Gaming-Sparte sehr wichtig. Neben den Sound-Smartphones und dem ersten LTE-Handy, ein weiterer Schritt nach vorne für HTC.

Tags:  

HTC mit LTE-Smartphone

On 07.02.2012, in News, by TRENDINGS

LTE-Netze sind in Deutschland wenig verbreitet. Derzeit sind sie ausschließlich mit LTE-Routern oder einem LTE-Stick am Notebook oder PC nutzbar. Allerfings bringt Vodafone nun ein LTE-Smartphone auf den Markt – das HTC Velocity 4G.

Innen bietet das Gerät einen Zweikernprozessor von Qualcomm mit 1,5 GHz. Als Speicher dienen 1 GByte RAM, sowie 16 GByte Speicher. 960 x 540 Pixel zeigt das 4,5 Zoll große Display. Die Kamera macht Fotos mit 8 Megapixel, Videos werden mit 1080p gedreht. Sollte dem Nutzer kein LTW-Netz zur Verfügung stehen, schaltet das HTC Velocity 4G für Telefongespräche umgehend auf GSM oder UMTS um. Zwar sind es nur theoretische Werte, doch die maximalen Geschwindigkeiten im LTE-Netz liegen bei 100 MBit/s im Downlink und 50 MBit/s im Uplink. Zudem stehen WLAN 802.11n, Bluetooth 3.0, GPS, HDMI-Ausgang per MHL sowie UKW-Radio, eine 1,3-Megapixel-Frontkamera und verschiedene Sensoren bereit. Eine Aussage bezüglich Gewicht und Akkulaufzeit wurde bislang nicht getätigt. Auch der Start der Markteinführung und der Gerätepreis sind noch unbekannt.

Als Betriebssystem steht dem HTC wie üblich Android 2.3 zur Verfügung. LTE-Netze unterstützen eine Download-Geschwindigkeit von bis zu 50 Mbit pro Sekunde. Mit seinen bisher 2000 Basisstationen, erreicht Vodafone 8,5 Millionen Haushalte. Ursprünglich wollte auch die Telekom ein LTE-Smartphone herausbringen – davon ist bislang nichts bekannt. Auch das Samsung Tablet „Galaxy Tab 8.9“ als LTE-Version lässt weiter auf sich warten.

Tags: