Das iPhone ist in Deutschland angekommen

On 28.10.2010, in Apple, by TRENDINGS

Seit gestern ist das iPhone 4 nicht nur bei der T-Mobile, sondern auch bei Vodafone, O2 und vertragsfrei auch im Apple Store erhältlich.

O2 hat den gestrigen Start gründlich vermasselt und viele verärgerte Kunden zurück gelassen. Entgegen der Ankünding das iPhone 4 auch verteragsfrei zu verkaufen wurde den Kunden an der überlasteten O2 Hotline und in den überforderten O2 Shops gesagt, dass es das iPhone 4 nur in Verbindung mit einem O2 Vertragsabschluss über 24 Monate gäbe.

Durch die beiden neuen Anbieter auf dem iPhone Markt, O2 und Vodafone, gilt es nun noch mehr Tarife zu vergleichen und gegenüber zu stellen. So startet Vodafone mit der „Superflat“ in den neuen Markt, O2 mit dem O2-Blue Tarifi und die Telekom setzt auf eine Optimierung ihrer bisherigen iPhone Tarife mit dem Namen „Complete Mobil“.

Der „Netzökonom“ der FAZ, Holger Schmidt, hat sich die Mühe gemacht und alle derzeit verfügbaren Tarife in Deutschland gegenübergestellt und anschaulich verglichen. Dafür berechnet er die durchschnittlichen monatlichen Gesamtkosten für ein iPhone 4 32GB bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten.

Wir sind gespannt welche Entwicklungen der Deutsche iPhone Markt in den nächsten Monaten machen wird und ob noch weitere Anbieter den iPhone Markt bereichern.

UPDATE

Auch die Kollegen von NETZWELT haben die iPhone 4 Tarife verglichen.

Die Telekom verliert noch vor Weihnachten ihre Exklusivrechte beim Vertrieb des iPhone von Apple. Seit 2007 hält die Deutsche Telekom exklusiv die Rechte am iPhone Vertrieb in Deutschland.

Nach Informationen des Wall Street Journal läuft der Vertrag zwischen Apple und der Deutschen Telekom im Oktober aus und wird nicht verlängert. Dem Bericht des Wall Street Journal zufolge sollen damnächst auch O2 und Vodafone das iPhone inklusive Vertrag verkaufen dürfen.

Die Telekom wich auf einer Pressekonferenz auf der IFA den Fragen der Journalisten zum iPhone Vertrag aus. Auf die Frage ob Apple ein fairer Geschäftspartner sei, kam die Antwort dass Apple ein nicht immer „einfacher“ Geschäftspartner sei. Was jedoch nicht bedeuten würde dass sie nicht fair seien.