Das Weihnachtsgeschäft ist gelaufen und der Handel ist sich einig – es war ein gutes Geschäft im Allgemeinen. Technische Produkte waren wie in den Jahren zuvor sehr häufig als Geschenk vorgesehen. Laut Flurry Analytics ist Apple im Mobilfunksektor der große Gewinner. Anhand der berechneten Zahlen für Aktivierungen mit Android und iOS wurden die Zugriffe neuer Geräte auf die Downloadplattformen AppStore und Market von Android herangezogen.
Die Statistik sagt aus, dass zu den Feiertagen die meisten Kunden eher ein iPhone oder iPad von Apple erstanden haben, als zu einem Android-Gerät zu greifen. Am 25.Dezember wurden 6,8 Millionen neue Geräte mit Android oder iOS aktiviert. Google gibt an, dass an Heiligabend 3,7 Millionen Android-Geräte freigeschaltet wurden, in dem Android oder iOS aktiviert wurde. Deutlich höher dürften die Freischaltungen bei Tablets oder Smartphones mit dem iOS-Betriebssystem von Apple sein. Allerdings liegen davon noch keine offiziellen Zahlen vor.
An Tagen fernab des Weihnachtstrubels verzeichnet Google (nach eigenen Angaben) knapp 700.000 Aktivierungen. Daraus resultiert im dritten Quartal 2011 ein Marktanteil von 50 Prozent. Allerdings keinesfalls so profitabel wie bei Apple. Da Apple seine Smartphones und Tablet-PCs mit iOS-Betriebssystem selbst produziert, erweist sich das Modell als wesentlich profitabler, im Gegensatz zu Google. Der Suchmaschinen-Gigant stellt seine Software mehreren Herstellern zur Verfügung. Diese stellen dann ihre Geräte selbst her und steuern auch deren Vertrieb.