Briefpost digital empfangen

On 27.01.2020, in Service, by Charly

Du bist genervt von Poststapeln auf deinem Schreibtisch? Frage: Hast du schon mal etwas von der Digitalisierung der Briefpost gehört? Das gibt es wirklich!  

So landet die Briefpost nicht mehr in deinem Briefkasten, sondern wird eingescannt und du kannst die Post online bearbeiten und auch direkt online archivieren. Das alles ist kein Zukunftswunsch mehr: Die dogado GmbH bietet in Kooperation mit REISSWOLF einen digitalen Briefkasten an. Und so einfach geht das: 

  • Post umleiten

Deine Briefpost wird zukünftig umgeleitet und landet daher nicht mehr in deinem Briefkasten. Du kannst dabei selbst entscheiden, ob deine gesamte Post per Nachsendeauftrag weitergegeben wird oder nur ausgewählte Unternehmenspartner, Ämter, Behörden und Dienstleister eingebunden werden. 

  • Step 2: Post wird digitalisiert

Die Postsendungen werden tagesaktuell und selbstverständlich gemäß höchsten Datenschutzstandards per High-end-Scanning bei REISSWOLF digitalisiert und für dich bereitgestellt. 

  • Step 3: Post online abrufen

Per Push-Notification oder per E-Mail bekommst du die Informationen, dass ein neues Dokument für dich verfügbar ist. Du kannst dieses in einer intuitiv bedienbaren und verschlüsselten App ansehen und bei Bedarf weiterleiten. 

Wusstest du… 

…, dass manche Unterlagen bis zu zehn Jahre aufbewahrt werden müssen? Das nimmt dir der digitale Briefkasten ab und archiviert deine Tagespost kostenlos für zehn Jahre. 

Digitalisierte Post: Ordnung statt Chaos

Mit dem digitalen Briefkasten von dogado hast du ab sofort keine Stapel von ungeöffneter Post merh herumliegen, sondern alles online und schön übersichtlich. Und wenn du mal einen Brief suchst, dann kannst du ihn dank ausgereifter Texterkennung problemlos finden. Solltest du ein Dokument einmal im Original benötigen, dann reicht ein Knopfdruck und du hast es am nächsten Werktag auf deinem Tisch liegen. 

Selbstverständlich werden deine Briefe in einem hochsicheren Rechenzentrum in Deutschland verwahrt. Und nur geschulte Mitarbeiter sind mit dem Prozess der Briefdigitalisierung betreut. Du gehst also damit auf Nummer sicher, sparst viel Zeit und hast endlich Ordnung im Brief-Chaos. 

Mehr Infos zum digitalen Briefkasten von dogado

 

Einst galten Online Casinos als unseriöse Seiten, auf denen man nichts als Geld verlieren kann. Darum standen virtuelle Spielhäuser eine lange Zeit auf der Abschussliste. In den letzten Jahren konnte sich bei dem Thema Online Casino jedoch eine Wende durchsetzen. Die Anbieter haben sich über die Jahre hinweg einen guten Ruf erarbeitet und heute gelten Casinos im Netz nicht selten als sehr beliebt. Viele Menschen nutzen diese Seiten als Zeitvertreib, wenn ihnen gerade einmal langweilig ist. Andere sehen darin eine Chance, ihren Geldbeutel aufzubessern. Ganz gleich für welchen Zweck man die Casinos im Netz nutzen mag, sie stellen auf jeden Fall eine tolle Chance dar, in der heutigen Zeit Spaß zu haben und dabei den einen oder anderen Euro zu erspielen.

Eine bunte Auswahl an Games lockt Kunden

In den modernen Online Casinos hat man meist die Auswahl aus einer sehr großen Zahl an Games. Die Online Casinospiele sind nicht mehr wie einst, sondern verfügen heute über eine tolle Optik und können den Spieler so in ihren Bann ziehen. Man findet so zum Beispiel Spielautomaten zu den Themen Ägypten, Griechenland und viele weitere Gebiete. Das Zocken an diesen Automaten macht aus mehreren Gründen viel Spaß. Die Casino-Slots wissen heute also zu überzeugen, doch dies ist mit Sicherheit nicht der einzige Vorteil, den ein Online Casinos zu bieten hat.

Das Spielerlebnis wird nun auch online geboten

Tolle Bonis laden den Spieler ein

Niemand will in einem Online Casino Geld verlieren. Also locken die verschiedensten Anbieter mit tollen Bonusaktionen. Die Spieler können von diesen Angeboten profitieren. So gibt es zum Beispiel oftmals einen Willkommensbonus. Mit diesem geht der Spieler gleich mit einem Vorteil in das Casino und muss nicht sofort eigenes Geld setzen. Professionelle Casinos bieten den Spielern immer wieder neue Angebote. Von einem Treueprogramm bis hin zu täglichen Angeboten, die Bonis können äußerst vielseitig sein und das Spielen im Casino zu einem echten Spaß machen.

Online Zocken liegt im Trend und macht Spaß

Das Zocken im besten Casino Online macht in der Tat Spaß und liegt voll im Trend. Neben den vielen neuen Spielen, die zu jeder Zeit nachkommen und den Spielern eine wahre Abwechslung bieten, kann man sich natürlich auch an die bewehrten Klassiker halten. So besteht die Chance, dass man an Live Tischen gegen echte Gegner spielt. Beliebte Spiele hierfür sind zum Beispiel Poker oder Black Jack. Die beiden Kartenspiele sind echte Renner in jedem virtuellen Casino und daher immer wieder tolle Anlaufpunkte, um Gewinne zu erzielen. Wer jedoch nicht auf das Glück der Karten setzen will, kann sich auch an den Roulettetisch setzen und dort auf das Glück der weißen Kugel setzen. Der Roulettetisch ist auch im Online Casino Bereich sehr beliebt, denn hier kann man in schnellen Runden Geld gewinnen. Die meisten Casinos im Internet bieten eine große Auswahl an diversen Games und so hat man immer eine Möglichkeit, sich die Langeweile zu vertreiben.

Auch mobil zocken

In der heutigen Zeit darf das mobile Angebot auf keinen Fall fehlen. Die meisten Casinos im Netz bieten ihre Dienste auch für mobile Endgeräte an. So haben die Spieler die Chance, ihre Games auch vom Smartphone oder vom Tablet aus zu zocken. Ein super Service, wenn man viel unterwegs ist und manches Mal lange Wartezeiten hat. So hat man die Gelegenheit, die Spiele im Casino von unterwegs aus zu zocken. Nie wieder Langeweile dank tollen Casino Games, die auch mobil zu einem Spaß einladen.

 

Bitcoin & Co.: Zuschauen oder investieren?

Geld, Wachsen, Zinssatz, Speichern, Investieren, Aktien

Sparbuch, Fest- oder Tagesgeld – heutzutage können derartige Produkte auf keinen Fall mehr empfohlen werden. Die Niedrigzinspolitik, die seit Jahren von der Europäischen Zentralbank (kurz: EZB) verfolgt und wohl auch in naher Zukunft nicht beendet werden wird, hat die klassischen Finanzprodukte absolut unattraktiv werden lassen. Zinssätze, die sich im Bereich der 0,0125 Prozent bewegen, locken nicht einmal mehr die sicherheitsorientierten Anleger an.

Es ist somit auch nicht mehr überraschend, wenn sich immer mehr Sparer für außergewöhnliche Alternativen interessieren – so beispielsweise für den Aktienmarkt oder auch für die Kryptowährungen. Wer also gewinnbringend investieren will, der muss ein gewisses Risiko eingehen. 

Doch wie gefährlich sind die digitalen Währungen tatsächlich? Verfolgt man die Entwicklungen der letzten Jahre, so zeigt sich ganz klar, dass es nach oben und dann wieder steil nach unten gehen kann. Bevor man also in den Kryptomarkt investiert, sollte man sich im Vorfeld bewusst werden, dass es auch zu hohen Verlusten kommen kann. Auch dann, wenn die Prognosen vielversprechend sind, gibt es keine Garantie, dass es am Ende tatsächlich zu einem Gewinn kommt.

Es gibt keine Garantie

So wichtig eine fundamentale wie auch technische Analyse sein mag, so geht es beim Daytrading, also beim Tagesgeschäft, vorwiegend darum, wie das Geld investiert werden soll, um am Ende den höchstmöglichen Gewinn verbuchen zu können. 

Befasst man sich mit Kryptowährungen, so wird man relativ schnell zu dem Ergebnis kommen, dass Trends, Indikatoren wie auch andere Zeichen, die ganz klar für eine bestimmte Entwicklung sprechen, nur bedingt eine Hilfe sind – denn der Kurs einer Kryptowährung kann immer in die komplett andere Richtung ausschlagen. 

Aus diesem Grund ist es mitunter empfehlenswert, ausschließlich einen langfristigen Anlagehorizont zu verfolgen. Denn auch wenn es hin und wieder nach unten geht, so kann – bei starken Nerven und viel Geduld – es auch zu einer Trendumkehr kommen, sodass wieder eine Preissteigerung beobachtet werden kann.

Doch warum kann der Kurs einer Kryptowährung von einer auf die andere Sekunde völlig in die andere Richtung ausschlagen, obwohl es genügend Indikatoren gab, die jedoch keine Trendumkehr vorhergesagt haben? Einerseits sind es menschliche Fehler bei der Beobachtung wie Analyse des Marktes, andererseits sind es auch spontane und nicht vorhersehbare Entwicklungen, die oftmals einen nicht zu unterschätzenden Einfluss haben können. 

Wer also in Kryptowährungen investiert, der sollte sich bewusst sein, dass es auch immer wieder zu Verlusten kommen kann.

Zwischen Allzeithoch und Rekordabsturz

Die letzten Jahre haben eindrucksvoll gezeigt, dass Höhenflüge zwar möglich sind, jedoch auch immer wieder Abstürze folgen können. Lag der Bitcoin noch zu Beginn des Jahres 2017 bei 1.000 US Dollar, so schoss der Preis bis Dezember auf knapp 20.000 US Dollar. Danach folgte der heute fast schon legendäre Absturz: 2018 verlor der Bitcoin rund 80 Prozent des Werts – Anfang 2019 lag man bei gerade einmal 3.500 US Dollar.

Von Januar bis Juni 2019 kletterte der Bitcoin von 3.500 US Dollar auf 13.800 US Dollar. Danach folgte eine Korrektur – der Bitcoin landete wieder unter 10.000 US Dollar. Jedoch scheint sich die Kryptowährung nun zwischen 10.000 US Dollar und 12.000 US Dollar gefestigt zu haben. Der Krypto-Winter scheint somit endgültig vom Krypto-Frühling abgelöst worden zu sein.

Glaubt man den aktuellen Prognosen, so ist der Höhenflug auch nur unterbrochen – noch im Jahr 2019 soll der Bitcoin auf über 20.000 US Dollar springen. Einige Experten glauben sogar, der Bitcoin könnte demnächst die 50.000 US Dollar-Hürde überspringen, mitunter sogar an der 100.000 US Dollar-Grenze kratzen.

Verluste sind selbst trotz vielversprechender Prognosen möglich

Bitcoin, Kryptowährung, Währung, Finanzen, Geld

Aber auch wenn die Kursentwicklungen von Seiten der Experten richtig eingeschätzt wurden, so kann es natürlich vorkommen, dass die Technik nicht wie gewünscht mitspielt oder unvorhergesehene Ereignisse zum Problem werden – Stichwort: Mt. Gox.

Wer also sein Geld in Kryptowährungen investiert, der sollte sich bewusst sein, dass es immer wieder zu Verlusten kommen kann. Hohe Gewinne sind zwar möglich, jedoch sind Verluste nie ganz ausgeschlossen – ganz egal, wie positiv und vielversprechend die von den Experten erstellten Prognosen sind.