So mancher Spieler mag sich in den letzten Wochen und Monaten die Augen gerieben haben, als er mal wieder die Nachrichten im TV verfolgt hat. Denn neben den üblichen Stories über Politik, Sport und das Wetter wurden auch tatsächlich mal die virtuellen Sportarten ins Programm genommen. Jedoch nicht unbedingt so, wie man sich das hätte vorstellen oder erhoffen können, nein. Es ging – und es geht immer noch – um die ominösen Loot Boxes, die sich mittlerweile gefühlt in jedem zweiten MMORPG wiederfinden. Diese, gepaart mit einem weiteren Trend in der globale Finanzszene macht also momentan einen Großteil jener Berichtserstattung aus, die man als Spieler und Spieleentwickler nicht gewöhnt ist. Denn Kryptowährungen als Teil einer sich stets verändernden Dynamik auf dem Markt ist eine wichtige Entdeckung der letzten Jahre. Wie aber hängen Online Spiele, Loot Boxes und virtuelle, kryptische Währungen zusammen? Der Versuch einer Erklärung.
Loot Boxes – Fluch oder Segen?
Zunächst einmal sollten wir einen Blick auf Loot Boxes werfen. Wir nehmen an, dass die meisten Leser hier mit dem Konzept vertraut sind, bei dem man echtes Geld in einem Online Spiel zahlt, um eine Schatztruhe zu erhalten. In dieser kann alles Mögliche drin sein, womit man im Spiel schneller und besser vorankommt. Oder es befindet sich lediglich Kleinkrams, was das investierte Geld nie und nimmer wert ist. Dies liegt nun mal in der Eigenschaft der Schatztruhe, da man vorher nie weiß, was man bekommen wird. Nun aber regt sich in der Gesellschaft immer mehr Widerstand gegen diese Spielmechanismen, da hier mit dem Faktor „Glücksspiel“ argumentiert wird. So hat beispielsweise die Regierung Belgiens erkannt, dass Loot Boxes eine ähnliche Erfolgsquote für hochwertige Gegenstände wie ein Rubbellos hat. Da die Spiele allerdings auch Minderjährigen zusprechen, die im echten Leben eben keine Lose kaufen dürfen, steht hier eine echte Diskrepanz im Raum. Im Allgemeinen sind auch die Gamer nicht sonderlich glücklich darüber, nach dem ursprünglichen Erwerb eines Spiels weiterhin und konsequent mit finanziellen Angeboten gelockt zu werden. Zwar muss man diese Boxen nie nutzen und man kann auch so seinen Spaß haben, allerdings sind die Konzepte immer häufiger so ausgerichtet, dass man langfristig kaum darum herumkommen kann, Geld zu investieren. Anders als die wachsende Szene des online Casinos rund um Live-Blackjack bei LeoVegas aber steht der Erwerb dieser Boxes nicht im direkten Einklang mit dem Spielspaß. Denn allzu oft kann es sein, dass man wieder wertlose Gegenstände bekommt, oder enorm viele Wiederholungen erlebt.
Spiele mit Bitcoin
Seit wenigen Jahren nun ist Bitcoin ein Begriff, der nicht mehr ausschließlich Cracks der Finanzszene bekannt ist. Da der Verlauf der Kryptowährung 2018 für so einige „Self-Made-Millionär“ gesorgt hat, die aber aufgrund der starken Schwankungen oftmals nur kurzzeitig mit diesem virtuellen Geld in Berührung gekommen sind, ist das Thema in aller Munde. Bitcoin gilt dabei als Stellvertreter für alle Kryptowährungen, ist aber weiterhin die beliebteste, weil bekannteste Währung. Der Bitcoin Preis ist dabei weiterhin schwankend und orientiert sich an der allgemeinen Debatte zum Thema Krypto. Einer der Vorteile dieser Währungen ist, dass sie sich nicht an den Zentralbanken orientieren. Daher werden sie als ideal betrachtet, wenn man auf Spekulationen aus ist, denn die Zukunft von Bitcoins ist genauso unvorhersehbar wie ihre Erstehung.
Looten mit Bitcoin
Da sich scheinbar immer mehr öffentlicher Widerstand gegen Loot Boxes erhebt, sind die Spieleentwickler auf der konstanten Suche nach Optionen, um diese weiterhin anzubieten. Gleichzeitig wollen aber auch Spieler einen gewissen Schutz vorfinden. Da ist Bitcoin als Bezahlmittel so gerade recht. Denn da sich sowieso alles online abspielt, sind die Verknüpfungen von MMORPGs und virtuellen Zahlungen mehr als nur zufällig. Viele Spieler besitzen bereits erste Bitcoin Fragmente, die sich aber in immer noch zu wenigen Bereichen einsetzen lassen. Denn weder Restaurants noch andere, öffentliche Einrichtungen sind darauf ausgelegt, Kryptowährungen zu akzeptieren – Online Spiele hingegen schon. Und so ist es ein Leichtes, die Bitcoin Wallets mit den Bezahlmethoden der Spiele zu versehen, um all jenen eine weitere Option zur Zahlung zu ermöglichen. Wer sich damit auskennt weiß, wie schnell und effektiv – und auch sicher – diese Art der Finanztransaktion ist. Es liegt in der Natur des Spiels, dass man manchmal ein wenig riskieren will und muss, um schlussendlich ans Ziel zu gelangen. Auf Dauer wird so oder so kein Weg an modernen, schlanken Zahlungswegen vorbeigehen.
Das Sparbuch oder das Tagesgeld sind längst out. Die Zinsen für unser Erspartes sind so gering, das sich nicht einmal das Nachdenken lohnt. Andere EU-Länder locken dabei teilweise mit 2 und mehr Prozent p.A. Das Kleingedruckte zeigt dann aber, das spätestens im 2. Jahr die Zinsen in den Keller fallen. Auf der anderen Seite wurde erst vor ein paar Jahren klammheimlich das deutsche Bankgeheimnis vollkommen abgeschafft. Die Medien hielten sich mit ihrer Berichtserstattung zurück. Die Öffentlichen Sender haben auf Druck der Regierung nicht einmal das Thema angepackt. Das alles verunsichert die Bürger. Immer mehr investieren deshalb in digitale Währungen, sogenannte Kryptowährungen.
Doch auch hier ist vieles in Bewegung. Die bekannteste digitale Währung ist nach wie vor der Bitcoin. Sicherlich nur noch als Empfehlung für Risikoanlagen geeignet. Dennoch steht er für den Beginn einer neuen Zeitära. Vor ein paar Jahren konnte man mit dem Bitcoin sogar noch in vielen Geschäften bezahlen. Mittlerweile hat sich das wieder ein wenig geändert. Die Schwankungen sind einfach zu groß und unberechenbar. Überdies wird diese digitale Währung in der Zukunft keine große Rolle spielen. Die digitalen Geldmünzen werden aber unser Leben von Morgen bestimmen. Die Kryptowährung beim Online-Glücksspiel, beim Autokauf, beim Einkauf im Discounter oder wo auch immer, wird kommen. Nur wann, ist die Frage. Sie wird das Bargeld vollkommen ersetzen. Das hat einen Grund. Die Staaten haben erkannt, dass sich mit den digitalen Möglichkeiten zu einem jede Transaktion auch noch Jahre danach nachvollziehen und zum anderen, das sich so viel Geld (Verwaltung, Lieferung, Druck von Bargeld) einsparen lässt.
Kryptowährung – Die Kontrolle der Staaten
Die Erfinder vom Bitcoin wollten genau das Gegenteil erreichen. Eine Währung, die nicht kontrollierbar oder manipulierbar ist. Wobei im letzten Punkt der Bitcoin ziemlich anfällig war. Russland, China, Indien haben erkannt, das digitale Währungen das Tor zu einer neuen Welt sind.
Im Klartext bedeutet das aber auch, dass sich der Markt deutlich lichten wird. Nur Kryptowährungen, die unter Kontrolle eines Staates stehen oder zumindest ein Zugang seitens der Behörden stellen, werden das Rennen machen. Facebook ist dafür ein gutes Beispiel. Geplant ist dort das Kryptogeld Libra. Das kann aber nur funktionieren, wenn der Konzern dem Staat (oder auch mehreren) einen freien Zugang zu den Transaktionen gewährt.
Bestes Beispiel hierfür ist eine andere Branche. Die Smart Home Hersteller wie Amazon, Google und Apple, arbeiten schon seit längerem mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen. Intern wird darüber gemunkelt, dass alle wichtigen Behörden einen direkten Zugriff auf die intelligenten Helfer haben. Auch in Deutschland soll das der Fall sein. Ähnliches droht den Kryptowährungen, wenn diese in Zukunft noch eine tragende Rolle spielen wollen.
Gute Chancen für digitales Geld
Als das erste Mal der Vorschlag (physisches Geld ganz abschaffen) in Deutschland hörbar wurde, schüttelten selbst Finanzexperten den Kopf. Das ist unmöglich und wäre nie zu realisieren. Heute hingegen hält es jeder für möglich. Gerade die jungen Menschen reagieren in Zusammenhang mit den digitalen Möglichkeiten naiv und sind leicht zu beeinflussen. Dort ist die Akzeptanz an Kryptowährungen am größten. Bei älteren Menschen hingegen ist weiterhin eine große Skepsis und Ablehnung zu spüren. Das alles wird aber kaum etwas daran ändern. Das digitale Geld wird das gedruckte ersetzen. Auch in Deutschland spricht der Bankenverband bereits über den digitalen Euro. Digital steht in der modernen Welt mittlerweile für vollkommene Transparenz.
Jeden Tag erleben wir eine unvergessliche, berührende Momente. Manche sind so schön, dass wir sie nicht mit Worten beschreiben können. Doch häufig möchten wir diese Momente gerne mit anderen teilen. Unseren Liebsten zeigen, was wir Wundervolles erlebt haben und sie teilhaben lassen – an unseren wundervollen Erinnerungen.
Vermutlich greifen auch Sie im Urlaub oder auf Veranstaltungen zur Kamera oder zum Smartphone – denn via Fotos lassen sich Gefühle schon viel besser einfangen, als bloß mit Worten. Sie kennen es: ein Foto zu schießen ist eine Sache. Doch häufig rutschen diese in den scheinbar unendlichen Speicherplatz Ihrer Kamera oder von Ihrem Smartphone. Wie präsentieren Sie die festgehaltenen Momente auf eine würdevolle Weise? Wie schaffen Sie es, genau das zu vermitteln, was Sie in diesen Bildern erlebt oder wahrgenommen haben?
Die Lösung lautet: Collagen online gestalten!
Was sind Collagen?
Collagen sind eine Zusammenstellung von mehreren Fotos in einem Bild. Sie können Collagen ganz frei gestalten – oder Sie teilen ihren Gestaltungs-Raum auf und ordnen die Bilder innerhalb einer Struktur an.
Wie gestalte ich Collagen?
Sie haben bereits viel Inspiration gesammelt, doch haben sich noch nie zuvor an die Gestaltung einer eigenen Bilder-Collage gewagt? Keine Angst – eine Bilder-Collage online zu gestalten ist simpel und macht sogar Spaß! Online gibt es ein großes Angebot von gratis Tools zum Gestalten von der Zusammenstellung Ihrer Lieblings-Bilder. Manche Collagen erstellen Sie einfach mit nur einem Mausklick – hier sortiert ein Generator Ihre Bilder in eine zufällige Anordnung. Je nachdem, wie viel Kreativität Sie in die Gestaltung von Ihren Collagen stecken möchten, gibt es einige sinnvolle Ergänzungen.
Hilfreiche Tools
Möchten Sie zu Ihrer Bilder-Collage Text hinzufügen? Dann achten Sie schon vorher darauf, dass Sie ansprechende Schriftarten hinzufügen können.
Oftmals ist es ebenfalls möglich, die Bilder, für welche Sie sich entschieden haben, nochmal zu bearbeiten. So können Sie die Qualität der Bilder erhöhen. Das „Tüpfelchen auf dem i“ bieten dann Symbole, mit welchen Sie Ihre Botschaft verdeutlichen oder den Ausdruck der Bilder nochmals verstärken.
Eine Collage erstellen online ist ganz leicht. Hier finden Sie einen Collagen-Maker, welcher all diese Kriterien erfüllt und besonders leicht zu bedienen ist.
Wofür gestalte ich Collagen?
Sie können Fotocollagen auf verschiedene Arten und Weisen nutzen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Wandbild
Mit dem Zusammenstellen von Bildern in einer Bildercollage können Sie sich ebenfalls ein Wandbild gestalten. So können Sie sich täglich an die schönsten Momente mit Ihren Liebsten erinnern. Präsentieren Sie Bilder nicht nur in Fotoformat, sondern in Leinwand-Größe in Ihrem Wohnraum.
Visionboard
Ein Visionboard ist eine ganz besondere Möglichkeit, die eigenen Träume und Ziele festzuhalten und in der Form einer Bildercollage zu gestalten. Erlauben Sie sich groß zu träumen. Wenn Sie sich Ihr Visionboard regelmäßig vor Augen führen, werden sich die Visionen und Bilder, welche Sie sich idealerweise täglich ansehen tatsächlich in ihrer Realität widerspiegeln.

Sie wünschen sich einen traumhaften Urlaub unter Palmen? Oder einen kleinen Hundewelpen? Sehen Sie sich in einer erfüllten Partnerschaft vor ihrem inneren Auge? Wählen Sie passende Bilder aus. Hier können Sie Suchmaschinen wie Google oder auch Pinterest nutzen. Hier finden Sie Fotos von dem, was sie in Zukunft erleben möchten.
Was begeistert Sie? Was berührt ihr Herz? Wählen Sie Bilder, welche Sie wirklich berühren.
Sie haben sich mehrere Bilder ausgewählt? Und diese inspirieren Sie so richtig? Grandios! Dann ist es jetzt an der Zeit, diese mithilfe einer Bildercollage zusammenzustellen.
Postkarten und Geschenke
Eine besonders schöne Nutzung von ihren online erstellten Collagen ist es, diese als Postkarten zu verschenken.
Sie haben einen gemeinsamen Urlaub mit ihrer Freundin erlebt? Dann stellen Sie die gemachten Fotos von Ihnen in der Collage zusammen und schenken Sie ihr als Andenken.
Nun haben Sie alles was Sie brauchen – es ist Zeit für Sie, sich ins kalte Wasser zu stürzen und Ihre erste Fotocollage online zu erstellen!
Dass in dem gesamten Bereich motorisierter Individualverkehr aktuell sehr viel Bewegung ist, wird man wohl mit Fug und Recht sagen können. Die intelligenten und selbstständigen Autos, über die wir früher einmal berichtet hatten, gehören mittlerweile schon vielerorts zum normalen Straßenbild. Link einfügen. Mit modernster Technik üppigst ausgestattete Fahrzeuge wie der Elektro-SUV M-Byte stellen die vorläufige Spitze der Entwicklung dar.
Auch an eher ungewöhnlichen Ideen herrscht praktisch kein Mangel, beispielsweise wenn es darum geht, beim fahrenden Auto die Rotation der Reifen für die Energiegewinnung einzusetzen. Ähnlich wie beim Nabendynamo eines Fahrrades macht man dadurch genau die Energie nutzbar, die ohnehin freigesetzt wird und deren sinnvolle Umwandlung einem andernfalls verwehrt bleiben würde.
Die Rolle der Plattform-Ökonomie für die Mobilität von morgen
Neben solchen besonders strahlkräftigen Innovationen hat sich allerdings im Laufe der letzten Jahre eine Vielzahl an kleineren Entwicklungen und Optimierungen eher im Stillen vollzogen, beinahe unmerklich. Die Auswirkungen vieler dieser Trends sind allerdings höchst bedeutend. Vor allem die Digitalisierung, die nach und nach beinahe alle Lebensbereiche der Menschen erfasst hat, hat daran den entscheidenden Anteil.
So helfen den Kunden heutzutage Online-Portale nicht mehr nur bei Vergleich und Auswahl etwa von Haushaltsprodukten und Elektronik, sondern mittlerweile eben auch von Gebrauchtwagen.
Die Nachfrage nach Fahrzeugen, die schon einmal in der Hand eines anderen Halters waren, ist hierzulande auf einem stabil hohen Niveau. Gerade den enorm starken Wertverlust eines Wagens bereits auf seinen allerersten Kilometern umgehen Kunden auf dieser Weise nur zu gerne.
Generell hat sich die durchschnittliche Nutzungsdauer von Kraftfahrzeugen gegenüber dem Krisenjahr 2009 bereits deutlich erhöht. Damals lag sie noch noch bei etwas mehr als acht Jahren, heute sind es fast neun. Der Trend geht also ganz klar in Richtung Langlebigkeit und Nachhaltigkeit.
Nutzung von Gebrauchtfahrzeugen solange wie möglich
Begünstigt wird dieser Trend nicht zuletzt durch die Möglichkeit, das Leben von Gebrauchtwagen selbst dann noch entscheidend zu verlängern, wenn schwere Defekte wie ein Motorschaden aufgetreten sind.
An so einem Punkt musste man früher noch zähneknirschend die Entscheidung fällen, den ganzen Wagen aufzugeben weil es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnen würde, einen neuen Motor dafür anzuschaffen. Durch das Internet der Markt inzwischen so transparent geworden, dass man sich in so einem Fall einen gebrauchten Motor kaufen kann, der sowohl eine Prüfung als auch eine Abnahme erfahren hat, so dass es durch ihn einerseits möglich wird, einen Gebrauchtwagen kosteneffektiv von Grund auf instand zu setzen und andererseits, das Fahrzeug mit hoher Zuverlässigkeit anzutreiben.
Gerade in Zeiten von Fridays for Future kann man so eine sparsame und nachhaltige Nutzung von Fahrzeugen gar nicht stark genug herausstellen. Auf den ersten Blick mag man sich zwar denken: „Das sind doch alte Motoren, die einfach nur wiederaufgearbeitet worden sind. Die können doch niemals so effektiv sein, wie die heute produzierten Motoren der neuesten Generation. Vor allem nicht, was den Ausstoß von Treibhausgasen angeht.“
Dabei würde man aber außer Acht lassen, dass die CO2-Bilanz eines Motors nicht erst dann beginnt, wenn sich der Zündschlüssel das erste Mal im Schloss dreht. Vielmehr beginnt sie schon viel früher und zwar bei der Fertigung des allerersten Teils des späteren Motors. In der Gesamtsumme wird nämlich bei der Produktion eines einzigen Motors, sprich aller Teile, aus denen er besteht, eine erhebliche Menge Kohlenstoffdioxid ausgestoßen. Mit jedem Motor denn man spart kann man daher auch Emissionen einsparen – immerhin bis zu 37 Kilo CO2-Äquivalent.
Wird in Fernsehsendungen viel oder wenig Alkohol konsumiert? Und beeinflusst dies das Verhalten der Zuschauer? Diese Fragen beschäftigen Medien und Öffentlichkeit schon seit Jahren. Aktuelle Studien fördern zutage, dass es zwar einige TV-Charaktere gibt, die zu viel trinken. Gleichzeitig kann aber eine große Anzahl an Film- und Serienfiguren auch als Vorbild beim Thema Alkohol gesehen werden
Wie steht es um die Trinkfreudigkeit von Fernsehcharakteren aber genau? Wie in der Infografik herausgefunden hat, variiert die Menge an Alkohol, die in TV-Serien serviert wird, stark. In der Serie Mad Men zum Beispiel werden pro Episode ganze elf Einheiten Alkohol konsumiert – da die Mad Men hauptsächlich Whisky, Wodka und Bourbon trinken, liegt der durchschnittliche Alkoholanteil der Getränke bei 37 Prozent. Moderater geht es dagegen bei Fraiser zu: Hier werden lediglich zwei Einheiten Alkohol pro Episode getrunken und meistens sind es Weißwein, Rotwein, Sekt und Cocktails. Die Charaktere aus Game of Thrones wiederum beschränken sich hauptsächlich auf den Konsum von Rotwein und Bier – passend zum mittelalterlichen Setting. Einsamer Spitzenreiter im negativen Sinne ist die Serie Parks and Recreation: Hier werden ganze 6,5 Einheiten Alkohol pro Episode konsumiert.
Doch ist Alkohol auch im deutschen Fernsehen derart präsent? Wie die WELT in einem ihrer Artikel zeigt, ist dieser Trend hierzulande sogar noch stärker als im amerikanischen Fernsehen: In 61,7 Prozent aller Fernsehsendungen wird in Deutschland Alkohol gezeigt, in fast 40 Prozent getrunken. Bei manchen Sendern ist sogar bei vier von fünf ausgestrahlten Serien das Trinken von Alkohol zu sehen. Die WELT beruft sich dabei auf wissenschaftliche Studien. Dennoch zeigen Untersuchungen der ERAB (European Foundation of Alkohol Research), dass moderate Mengen von Alkohol keine stark negativen Effekte auf die Gesundheit haben. Wichtig ist daher, ob Fernsehsendungen den Genuss von Alkohol verantwortungsbewusst darstellen: Wenn eine Gruppe von Bekannten in einer TV-Show etwas trinkt, muss das nämlich noch nicht automatisch ein schlechtes Vorbild für die Zuschauer sein.
Zudem fällt auf, dass im Fernsehen sehr oft bekannte Marken gezeigt werden. Wie Betway recherchierte, ist zwar das fiktive Duff Beer aus der Serie Die Simpsons die am häufigsten gezeigte Marke im Fernsehen. Danach folgen aber auch bereits J&B Whisky, Jack Daniel’s und Smirnoff. Grund hierfür ist das Product Placement. Dieses steht manchmal im Verdacht, den Entspannungsfaktor des Fernsehens zu schmälern. Wie Untersuchungen von IP zeigen, ist dies jedoch nicht der Fall. Die integrierten Markenprodukte werden von den Zuschauern nicht als Werbung, sondern als authentischer Bestandteil des Settings wahrgenommen.
Ist die Darstellung von Alkoholkonsum im Fernsehen also problematisch? Teilweise ja. Doch wie man sieht, gibt es durchaus einige TV-Helden, die als Vorbild beim Thema des verantwortungsvollen Konsums dienen können.
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das ist natürlich auch den online Casinos bekannt und sie bieten daher entsprechende Apps für das Handy und den Tablet PC. Dadurch ist die Auswahl an Echtgeldspielen gewaltig. Bei den Anwendungen muss unterschieden werden zwischen nativen Apps und Web Apps. Während die erstgenannten für ein bestimmtes Betriebssystem programmiert wurden, laufen die Web Apps ohne Download und Installation auf allen gängigen Smartphones direkt im Browser. Wenn du wissen möchtest, wie du dein BIOS-Gerät für Echtgeld Spiele in einem Casino nutzen kannst, solltest du unbedingt weiter lesen!
Die Funktionsweise einer Echtgeld Casino App
Immer mehr Casino bieten eine online Echtgeld App für ein mobiles Gerät an. Unterschiede gibt es darin, ob diese heruntergeladen und installiert werden müssen oder direkt aus dem Browser heraus gespielt werden können. Bei vielen Anbietern ist es möglich eine spezielle App für ein iOS Gerät herunterzuladen. Oft gibt es sogar die Wahlfunktion und wer ein Apple Gerät besitzt, kann unter verschiedenen Apps aussuchen.
Das Problem: da der Apple iTunes Store nicht das Spielen mit Echtgeld erlaubt, sind in dem Shop auch die nativen Apps der diversen Casinoanbieter nicht verfügbar. Trotzdem kannst du auch für ein eigenes Gerät die Onlinespiele mit Echtgeld problemlos nutzen. Hierfür müsstest du dich nur für einen Anbieter entscheiden, der eine entsprechende App im Portfolio hat.
Die Apps, die in dem iOS App Store angeboten werden, sind meistens Angebote, bei denen der Anwender im Funmodus und mit virtuellem Spielgeld bei einem online Casino spielen kann. Somit handelt es sich hierbei nicht um Echtgeld Apps, sondern lediglich um Apps, bei denen mit virtuellem Geld gespielt wird. Damit hast du als Nutzer keine Möglichkeit dir die erzielten Gewinne auszahlen zu lassen.
Diese Unterschiede gibt es bei den Echtgeld Apps
Es gibt einige Kriterien, die besonders wichtig sind, wenn du bei einem online Casino mit Echtgeld spielen möchten. Diese betreffen nicht nur die angebotenen Applikationen, sondern auch viele weitere Kriterien, bei denen es zum Beispiel um die Sicherheit der Kundengelder, aber auch um den Kundenservice geht. Zunächst einmal solltest du dich ausschließlich für einen Anbieter entscheiden, der im Besitz einer gültigen Spielelizenz ist und eine SSL Verschlüsselung verwendet. Seriöse online Casinos veröffentlichen diese im Fußbereich ihrer Webseite. Es gibt einige Regulierungsbehörden, die besonders beliebt sind, weil sie für ihre strengen Kontrollen bekannt sind. Dazu gehört zum Beispiel die Regulierungsbehörde der Malta Gaming Authority, aber auch die des deutschen Lizenzgebers aus Schleswig-Holstein.
Zertifikate von unabhängigen Testinstituten, wie zum Beispiel von iTechLabs, Gaming Labs International und eCOGRA tragen dazu dabei, ein sicheres Spielumfeld zu garantieren. In diesem Fall sind die Auszahlungsraten der Games geprüft und die einzelnen Spiele aufgrund ihrer Fairness überprüft. Weitere Logos, die von den online Casinos im Fußbereich veröffentlicht werden, zeigen zum Beispiel die Zusammenarbeit mit unabhängigen Organisationen an, wie beispielsweise mit GamCare und GambleAware, die Hilfestellungen bieten, sollte ein Kunde ein auffälliges Spielverhalten zutage legen.
Schritt für Schritt zur Casino Echtgeld App
Die iOS Casino App aus dem Apple iTunes Store mit Echtgeld zum Herunterladen ist für alle Android Geräte, für das iPad und das iPhone geeignet. Sie bietet einen schnellen Zugriff auf die App, eine übersichtliche Menüführung und einen leichten Zugriff auf Spiele, die bereits einmal per App genutzt worden sind. Der Nachteil ist, dass auf den Speicher des mobilen Gerätes größere Datenmengen geladen werden müssen. Jedes Spiel wird zudem einzeln heruntergeladen. Diese App gibt es in der Regel auf der Webseite des Casinobetreibers. Die erforderlichen Schritte sind:
Schritt 1: Die Webseite des Casinos aufrufen und dort auf das Menü für die mobilen Anwendungen gehen
Schritt 2: Die Applikation herunterladen und installieren.
Schritt 3: Sofern noch nicht geschehen in der App auf den Menüpunkt für die Registrierung gehen.
Schritt 4: Die erforderlichen Daten angeben, bestätigen, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptierst.
Schritt 5: Es erfolgt eine Weiterleitung in den Kassenbereich. Hier gehst du auf die Einzahlung und transferierst den gewünschten Betrag.
Alternative Web App ohne Download
Eine Alternative ist die sogenannte Web App. Sie ist nicht nur für iOS Mobilgeräte, sondern für alle Internet fähigen Smartphones geeignet. Es ist kein Download notwendig und die Auswahl an Games ist in der Regel größer als bei der nativen App. Dafür dauert es etwas länger, bis die Spiele laden. Der Aufruf der App erfolgt ganz einfach dadurch, dass du in dem mobilen Browser die Webseite des Casinos erfasst. Bei der Webseite handelt es sich um eine HTML5 Seite, die automatisch merkt, wenn sie von einem mobilen Gerät aufgerufen wird.
In diesem Fall passt sie sich dann automatisch auf die kleinere Größe des Displays an. Diese Technik setzt sich immer mehr durch und wird inzwischen von den meisten Casinos genutzt. Solch eine App hat diverse Vorteile:
Kein Download erforderlich und Installation entfällt
Keine Updates, trotzdem immer die aktuellste Version
Speicherplatz wird nicht blockiert
Einfache Bedienung
Ein Großteil der Spiele kann genutzt werden
Die wichtigsten Kontoverwaltungsfunktionen sind integriert
Egal ob nun mit einer nativen App oder einer Web App – die Echtgeld Spiele in dem online Casino sind aktionsgeladen und versprechen jede Menge Spaß und Spannung. Beide Typen bieten eine Auswahl an beliebte Spielautomaten und Tisch- und Kartenspiele des jeweiligen online Casinos. Meistens stehen mehrere 100 verschiedene Games zur Verfügung, die dann dank der App von unterwegs genutzt werden können.
Bei den Slots gibt es unter anderem welche mit progressiven Jackpots. Das bedeutet, dass immer ein bestimmter Anteil des Spieleinsatzes in den Pott wandert, bis es ein Spieler schafft, ihn zu knacken. Bei den Tisch- und Kartenspielen gibt es Blackjack, Roulette, Poker und Baccarat in vielen verschiedenen Varianten. Diese sind in der Regel auch den mobilen Geräten zugänglich. Selbst die Live Spiele laufen inzwischen auch auf einem Smartphone.
Die Spiele stammen von unterschiedlichsten Softwareentwicklern, die sehr bekannt sind, wie zum Beispiel NetEnt und Microgaming. Von ihnen stammen auch die beliebtesten Titel in den örtlichen Spielhallen. Bei den Onlinespielen handelt es sich dann meistens um das Gegenstück von besonders beliebten Spielautomaten, die speziell für das Internet entwickelt wurden. So gibt es etliche Slots aus Spielotheken, die auch mit einer iOS App genutzt werden können.
Kontoverwaltungsfunktionen sind ebenfalls integriert
Bei einer guten App sind die wichtigsten Kontoverwaltungsfunktionen ebenfalls mobil verfügbar. Das bedeutet, dass Einzahlungen und Auszahlungen auch von unterwegs genutzt werden können. Hier stehen in der Regel einige Kreditkarten zur Verfügung. Die Banküberweisung mit ihren Direktbuchungssystemen, wie beispielsweise GiroPay und Sofortüberweisung.de, kann auch von unterwegs genutzt werden, genauso wie die eWallets oder die Zahlungen mit Prepaidkarten.
Auch die Bonusangebote der diversen Casinobetreiber kannst du in der Regel mit den Applikationen aktivieren. Die Boni stehen sowohl Neukunden wie auch Bestandskunden zur Verfügung. Sehr häufig gibt es auch einen speziellen Bonus für die Verwendung von einem mobilen Casino. Dieser Bonus wird dann ausgeschüttet, wenn ein Spieler das erste Mal ein mobiles Spiel nutzt.

Las Vegas, auch als „Sin City“ bekannt, ist dasParadies für Glücksritter und Wagemutige: Kaum eine Stadt bietet eine derartigeAuswahl an Shows, Casinos, Musikern, live Acts und vielem mehr. Wenn der Trouble mal zu viel wird, kann man seine Zeit natürlich auch ganz „Las Vegas“-Like mit online Spielen vertreiben, zum Beispiel bet365 angebotscode 2019. Nur wenige Menschen aus Deutschland verbringen aber ihren Herbsturlaub in Las Vegas. Dabei hat die Stadt, gerade wenn es hierzulande kalt wird, einiges zu bieten. Drei Gründe, Las Vegas im Herbst zu besuchen!
Die Tage sind warm, aber nicht heiß
Wer im Herbst nach Las Vegas fährt, der kommt meistens bei gemäßigtem Klima an. Die Durchschnittstemperatur von „Sin City“ liegt im Oktober bei angenehmen 19 Grad, auch im November ist es mit 12 Grad noch ausreichend warm. Das bedeutet: Besucher umgehen die extrem heißen Sommertage und die Erlebnisse im bunten Herbst hält man am besten gleich auf 3D Film fest.

Die Show-Acts sind im Herbst am spektakulärsten
Im Herbst warten auf die Besucher nicht nur besonders viele Konzerte von Musikern wie Barry Manilow, Bette Midler oder Celine Dion. Man erhält auch geniales Dinner zu Thanksgiving, wenn man die Flugtickets nach Las Vegas um diese Jahreszeit kauft. Und das ist nicht alles: Wie man bei viele Shows warten von und über bekannte Künstler auf die Besucher. Mit Acts von Celine Dion wurden in Las Vegas bereits 229 Millionen Dollar umgesetzt, Siegfried und Roy kommen sogar auf unglaubliche 579 Millionen Dollar. Da lohnt sich ein Besuch des Spektakels.
Der Grand Canyon ist jetzt besonders schön
Nur einen halben Tag von Las Vegas entfernt liegt der Grand Canyon. Und der erstrahlt in den herbstlichen Sonnenstrahlen ganz besonders prächtig. Ein Besuch hier ist für alle USA-Fans ein Muss,Touren im Nationalpark gibt es bei Anbietern wie Getyourguide schon ab 90 Euro. Und die guten Bilder kann man daheim auf seinem heimischen Drucker ausdrucken.
Das wilde Leben lockt die Besucher
Auch wer sozial etwas erleben will, findet hier seinen Spaß: Las Vegas ist die Stadt der Mingles, Partnersuchenden und Abenteuerlustigen. Schönheitstrends aus aller Welt finden sich zuerst hier. Wer also Gefallen an „Sin City“ gefunden hat, der plant am besten gleich seine Städtereise bevor der Herbst vorbei ist. Und hat dann viel Spaß in der spannendsten und aufregendsten Metropole der Welt.
Slotmaschinen wurden in der letzten Zeit entwickelt, um auch Nicht-Tech-versierten Personen zu ermöglichen, das Spiel zu genießen. Und noch mehr, mit der Entstehung von Online-Casinos wie NetBet Online Casino, die Online-Slot-Spiele für Spieler anbieten, die gerne zu ihrer Bequemlichkeit spielen möchten. Unabhängig davon sollte man die Grundlagen verstehen, bevor sie im Spiel erfolgreich sein können.
Es gibt bereits existierende Begriffe, mit denen sich potentielle Slot-Spieler beschäftigen sollten, da diese Bedingungen es ihnen ermöglichen, ein richtiges Verständnis davon zu bekommen, was auf dem Spiel steht oder was das Spiel zu einem beliebigen Zeitpunkt mit sich bringt.
Hier sind einige der Begriffe, die jeder Slotspieler, der im Spiel erfolgreich sein will, wissen sollte:
1: Aktion oder Spiel – Dies hat eine besondere Bedeutung im Slot-Universum. Dieses Schlagwort kann als der gesamte Geldbetrag beschrieben werden, der während einer Sitzung oder in einem bestimmten Zeitraum ausgegeben wurde.
2: Automatenbank – Dies kann mit einer Kuhherde oder einer Klassifikation einer Gruppe von Entitäten zusammenhängen. Es kann als eine Gruppe von Spielautomaten beschrieben werden, die nebeneinander positioniert sind, wie sie typischerweise in einem Casino sind.
3: Auto Spin – Dies ist eine Funktion in einigen Spielautomaten programmiert. Das bedeutet, dass der Einsatz pro Drehung gesetzt werden kann, während die Anzahl der Drehungen, die Sie auslösen möchten, während Sie sich gerade entspannen und die sich drehenden Walzen beobachten.
4: Mindesteinsatz – Dies wird als die kleinste Menge an Geld beschrieben, die Sie zur Verfügung haben, um auf eine Drehung zu setzen. Es gibt jedoch eine Variation dieses Betrags in verschiedenen Spielautomaten.
5: Max Bet – Dies ist die größte Menge an Geld, die Sie für eine Drehung setzen können. Sie müssen jedoch beachten, dass ein konfigurierter Maximaleinsatz in einem Spielautomaten nicht überschritten werden kann.
6: Bet Max – Dies ist eine weitere Funktion, die es dem Spieler ermöglicht, den Automaten so zu konfigurieren, dass er einen bestimmten maximalen Einsatz zulässt, der für eine Drehung rechtzeitig erlaubt ist.
7: Reels – Dies bezieht sich auf die Reihen, die in einem Spielautomaten Spiel verfügbar sind. Es gibt eine Variation, da einige Slots fünf, andere drei, unter anderem haben.
8: Wilds – Dies sind Funktionen, die auf Online- und landbasierten Spielautomaten verfügbar sind. Sie könnten leicht für die Joker-Karte in einem Kartenspiel in einem Spielautomaten passen.