Gestern startete Der US-Online-Versender Amazon seinen Appstore. Dieser sollte sich schnell und prall füllen mit Apps für Android-Smartphones. Doch kaum war der Store online, da war er auch schon nicht mehr erreichbar – offline. Technische Probleme hieß es. Vorerst war von einer Klage seitens Apple die Rede. Dies konnte sich nicht bestätigen, seit Mittag ist der Amazon-Store wieder abrufbar. Amazon wirbt massiv um seinen Store zu positionieren – „Jeden Tag gibt’s ein geschenk“ heißt es vollmundig. Den Anfang machte ein Handyspiel „Angry Birds Rio“, dass kostenlos zum Download bereitstand.
Mit einer Klage des Konkurrenten aus dem Hause Apple, zeichnete sich bereits im Januar ab. Da Apple den Begriff App Store hat schützen lassen, drohte man Amazon Konsequenzen an. Daher der Verdacht, dass der Ausfall des Amazon-Stores mit einer Klage zu tun habe. Amazon umging den geschützten Namen App Store, schreiben es Appstore – also in einem Wort. Doch das will sich Apple keinesfalls bieten lassen und dagegen vorgehen.
Um in den Appstore Amazons aufgenommen zu werden, müssen Entwickler einmalig 99 Dollar zahlen. Zusätzlich verdient Amazon 30 Prozent an jeder verkauften App, genau wie auch Apple in seinem Store verdient. Somit hat Amazon seine grundsätzlich breite Produktpalette weiter ausbauen können. Amazon verspricht das Angebot des Stores umfassender und klarer zu strukturieren, wie es bei Apple derzeit ist. Der Kampf ist eröffnet, längst nicht beendet.
#Amazon geht mit ##Appstore online http://goo.gl/fb/STeN2 #news #android #apple: #… http://i.intech-bb.com/fbyPXm http://bit.ly/bvHD5s
#Amazon geht mit ##Appstore online http://goo.gl/fb/STeN2 #news #android #apple