Trotz dessen Konzernchef Steve Jobs eine krankheitsbedingte Auszeit pflegt, hat er alle Geschäftsinstrumente weiter in seinen Händen, hieß es im „Wall Street Journal“.
Vor zwei Jahren kamen Gerüchte auf, dass Apple eine abgespeckte Version ihres iPhones auf den Markt bringen werde – das sogenannte iPhone nano. Es blieb bei den Gerüchten und die Idee wurde nicht umgesetzt. Nun gibt es neue Spekulationen, dass bereits zur Mitte diesen Jahres ein Mini-iPhone rauskommen solle. Laut Bloomberg (Finanznachrichtenagentur) soll das kleinere iPhone rund 200 Dollar (ohne Vertrag) kosten.
Der deutliche reduzierte Preis zum „normalen“ iPhone resultiert daraus, dass Bauteile heutiger iPhones verwendet werden, statt neuerer Hochleistungskomponenten. Diese werden stets in die neue Generation des Hauptmodells eingearbeitet.
Die derzeitige Strategie, viel Gewinn mit teuren Geräten zu machen, könnte somit erstmals kippen. Da vor allem Google mit seinen Android-Handys brachial auf den Markt drängt, macht ein Strategiewechsel durchaus Sinn. Zwar liegt Apple mit seinen Smartphones bei stabilen 16% Marktanteilen, Google indes startete durch. Von 3% auf 30% Marktanteil binnen drei Jahren, begünstigt durch günstigere Geräte.
Mittlerweile ist jedes fünfte verkaufte Handy ein Smartphone. Analysten schätzen, dass deren Anteil bereits in zwei Jahren zwischen 35 bis 80% liegen werde. Die Tendenz spricht für den höheren Wert. Somit wären Apple und Co. ernsthafte Weltmarktführer vor Nokia, dass derzeit weit hinterher hinkt.
Schöner Post. Das Thema wir immer beliebter heutzutage, ist ja aber auch nicht verwunderlich bei der Nachfrage nach Handys in dem Segement…
#Apple bastelt an Mini-#iPhone http://goo.gl/fb/5wJe9 #news #android #google #nokia