Zum Abschluss des Mobile World Congress in Barcelona sind sich viele Experten sicher, dass das „Padfone“ von Asus eines der Volltreffer war. Das „Padfone“ ist ein Smartphone, Tablet-PC und Notebook in einem.
Als Betriebssystem dient Android 4.0. Das Gerät misst maximal 9,2 Millimeter und wird nach unten dünner. Das Touch-Display von 4,3 Zoll bietet eine Auflösung von 960 x 540 Pixel. An Bord ein schneller Doppelkern-Prozessor (1,5 GHz) und eine 8-Megapixel-Kamera. Das Gerät wird ein Highlight in Verbindung mit der „Padfone Station“. Diese ähnelt einem Tablet-PC. Es besitzt eine Klappe in der man das Padfone hineinschieben kann, hat deswegen keinen eigenen Prozessor. Binnen zwei Sekunden wird die komplette Funktion, nebst Handykamera, des Smartphones vom Tablet übernommen. Das 10 Zoll Tablet hat somit die Funktion eines Tablet-PC’s.
Damit dann nicht genug. Um längere Texte oder ähnliches zu erledigen, kann das Tablet per Dockingstation in ein Notebook verwandeln. Die „Padfone Station“ steckt man in das Dock – es erscheint ein Mauszeiger, der sich über ein Touchpad steuern lässt, eben wie man es vom Notebook kennt. Eingaben macht man mit der Tastatur. Optional lässt sich das Padfone mit einem Eingabestift (Stylus) bedienen. Der Stylus dient sogar als Telefonhörer wenn ein Anruf eingeht. Das funktioniert über Bluetooth.
Wann es das „Padfone“ von Asus zu kaufen gibt, ist eben so wenig bekannt wie der Preis. Padfone und Padfone Station sollen künftig zusammen verkauft werden. Notebook-Tastatur und Stylus sind als Zubehör erhältlich.