Vom 27. April bis 5. Mai 2013 heißt es bereits zum dritten Mal tanzen, tanzen, tanzen! Diese Woche beginnt die Deutsche Tanzwoche, an der Tanzschulen und Tanzorganisationen in ganz Deutschland teilnehmen werden. Gemeinsam mit Tanzpädagogen möchten sie allen Tanzinteressierten einen Einblick in die vielfältigen Facetten deutscher Tanzkultur und -kunst geben und zur aktiven Teilnahme animieren – denn, egal ob als Gruppe oder Paar, tanzen verbindet, macht Spaß und eignet sich bestens als Ausgleichssport.
Eine Woche lang sorgt ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Veranstaltungen wie Tanzvorführungen und Tanzwettbewerben, Workshops, Bällen, Tanzpartys etc. für beste Unterhaltung. Tanzschulen bieten Schnupperkurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an, z.B. in Hip Hop, Zumba oder Gesellschaftstänzen. Auch die „Theorie“ kommt nicht zu kurz: Vorträge informieren über alles Wissenswertes rund um das Thema Tanz. Programmhöhepunkte sind für den 29. April geplant, den Tag des internationalen Tanzes.
Begleitet wird die Deutsche Tanzwoche von dem Projekt „Over the bridge“, an dem alle Tanzschulen beteiligt sind, die dem Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband (ADTV) angehören. Das Projekt möchte Menschen mit und ohne Behinderung auf tänzerische Weise einander näherbringen. Die Art des Tanzes ist dabei nebensächlich. Begleitet wird es von erfahrenen Tanzlehrern/-lehrerinnen, die die Form des Tanzes an den individuellen Charakter jeder Gruppe anpassen.
Die Deutsche Tanzwoche ist eine Initiative des Rats für darstellende Kunst und Tanz (deutscher Kulturrat) und dem BEIRAT TANZ, des Deutschen Bundesverbands Tanz, des Deutschen Berufsverbandes für Tanzpädagogik e.V., des Allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverbands, des Conseil international de la Danse und der Swinging World. Gemeinsam wollen sie darauf aufmerksam machen, dass der Tanz bzw. das Tanzen – ganz egal ob klassisches Ballett, Turniertanz oder Folklore – verbindet und für das gesellschaftliche, kulturelle und politische Leben eine wichtige Rolle spielt.
Bildquellenangabe: dicktay2000 / flickr