Fastenzeit mal anders – die Mediendiät

On 17.03.2014, in News, by TRENDINGS

Morgens erst mal die Mails checken, dann kurz nachsehen, was bei Facebook, Twitter und Co. geboten ist und dann noch eben die nächste Runde im Onlinespiel erreichen. So sieht ein normaler Tagesbeginn für viele Erwachsene aus und auch Kinder verbringen täglich mehrere Stunden online um nichts zu verpassen. Doch was passiert, wenn man einen Tag lang nicht erreichbar war über Chat und Kurznachrichtendienst?
Nichts, denn die Erde dreht sich weiter und auch die Freunde vergessen einen nicht. Die Fastenzeit lässt sich perfekt nutzen um den bewussten Verzicht zu üben und ein paar Stunden Pause vom Treiben der anderen schafft Zeit, in der man sich gut erholen kann. Immerhin ein Drittel der Deutschen kann auch mal auf Computer, Smartphone und Internet verzichten, wie ein Artikel aus dem Stern zeigt.

Der bewusste Verzicht schult die Sinne neu

Ein Tag ohne Internet ist für viele so undenkbar, dass sie lieber auf Mahlzeiten verzichten würden und auch wenn uns die ständige Informationsflut nicht dick macht, macht sie uns krank. Verschiedene Studien haben ergeben, dass Nervosität sich breit macht, wenn das Handy nicht griffbereit liegt und diese Abhängigkeit vom Netz und den sozialen Netzwerken kann sogar einen Burnout begünstigen. Das Vibrieren in der Tasche fehlt sicherlich in den ersten Stunden, doch wenn der Kopf sich daran gewöhnt hat, bleibt auch das Phantomklingeln schnell aus. Morgens sieht man die Familie plötzlich  wieder zusammen am Tisch sitzen und es entwickeln sich Gespräche, für die sonst nur sonntags Zeit bleibt. Der bewusste Verzicht auf das stets verfügbare Internet schult die Sinne wieder neu und kann so Pausengewohnheiten im Alltag schaffen, die auch ohne Zugang zum World Wide Web wieder Spaß machen.

Ressourcen werden geschont

Nicht nur die eigenen Energieressourcen werden geschont, wenn das Smartphone einen Tag der Woche  in der Schublade bleibt, sondern auch der Stromverbrauch sinkt. Handys, die mit mehreren Apps ständig auf das Internet zugreifen, verbrauchen jede Menge Energie und wer durch gezielten Verzicht sparen kann, tut auch der Umwelt und seinem Geldbeutel etwas Gutes. Informationen, Spiele und Onlinefreunde sind morgen auch noch da und dann kann man sie wieder richtig genießen und Freunden von der persönlichen Zeitreise in eine Welt ohne Internet berichten.

Foto: matthias-uhlig.photography cc

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert