Google+ soll der Gegenpol zu Facebook werden. Da sich die Userschar von Facebook monatlich zehntausendfach erhöht, arbeitet Google fieberhaft an der Umsetzung. Google+ befindet sich derzeit in der Testphase mit einer begrenzten Nutzerschaft. Doch trotzdem ist bereits eine App für das neue soziale Netzwerk des Suchmaschinenanbieters verfügbar.
Wenn Sie die runtergeladene App starten, erscheinen fünf Icons – „Stream“, „Huddle“, „Photos“, „Profile“ und „Circles“. Ebenso können neue Nachrichten, Kommentare und Erwähnungen eingesehen werden.
Unter Stream versteht man bei Google+ die unter Facebook bekannt gewordene Pinnwand. Nachrichten und Bilder können dort eingestellt werden. Die Organisation von Fotos wird unter Photos vorgenommen. Wenn man die App installiert, wird man gefragt, ob man jedes am Smartphone geschossene Foto auf Google+ hochladen möchte. Man sollte jedoch beachten, dass schnell das Datenvolumen überschritten wird und auch nicht jedes Foto für jeden bestimmt ist. Bei Circles und Huddle werden die „Freunde“ verwaltet. Erste Tests ergaben eine wesentlich benutzerfreundlichere Handhabung als bei Facebook, um Nachrichten nur bestimmten Personen zugänglich zu machen. In der Beta-Phase befindet sich Huddle. Unter „Huddle“ kann man mit seinen „Circles“ (Freunden) in den Gruppenchat treten.
Die App ist übersichtlich und sehr funktionabel. Google+ kann kommen.