Im Internet surfen und dabei gleichzeitig Gutes für die Umwelt tun? Das geht und zwar ganz einfach mit der „grünen“ Suchmaschine Ecosia.org. Nutzer können dabei helfen, den brasilianischen Regenwald an der Atlantikküste aufzuforsten und zwar einfach nur, indem sie ihre Suchen über Ecosia ausführen. Genau wie bei konventionellen Suchmaschinen stammen die Einnahmen auch aus Werbung (EcoAds und EcoLinks), die neben den Suchergebnissen angezeigt wird. 80% davon spendet das gleichnamige Berliner Start-up Unternehmen, das hinter Ecosia steht, dem Regenwaldschutz in Brasilien. Damit die User die Spenden auch nachvollziehen zu können, werden jeden Monat ausführliche Spendenberichte veröffentlicht.
Das Geld kommt der Naturschutzorganisation „The Nature Conservancy“ zu Gute. Ecosia möchte ihr „Plant A Billion Trees“-Programm mit einer Million US-Dollar unterstützen, die innerhalb eines Jahres gesammelt werden soll. Rund 200.000 Nutzer benutzen Ecosia bereits und mit den Einnahmen, die durch ihre Hilfe generiert werden, kann ca. alle 73 Sekunden ein neuer Baum gepflanzt werden. Um noch mehr Internetuser von ihrem Konzept zu begeistern, hat das Unternehmen die Suchmaschine überarbeitet und vergangenen Monat eine neue verbesserte Version vorgestellt, die ab sofort genutzt werden kann.
Neben verbesserten Suchergebnissen und viel kürzeren Ladezeiten, verfügt Ecosia jetzt über ein neues Logo und ist in einem modernen, ansprechenden Design gestaltet. Unterhalb der Suchmaske befinden sich zwei Zähler – der Zähler mit dem Baumsymbol zeigt an, wie viele Bäume insgesamt schon gepflanzt wurden und ein persönlicher Zähler (Herz), sagt dem Nutzer, bei wie vielen Bäumen er selbst mitgeholfen hat. Bei den Suchergebnissen werden auch vermehrt „grüne“ Informationen (Nachhaltigkeitsratings) über das jeweilige Unternehmen eingeblendet. Wer Ecosia zu seiner Standard-Suchmaschine machen möchte, kann sie ganz leicht in den Browser (Firefox, Chrome) einbinden; zudem ist Ecosia auch als App für Smartphones und Tablets erhältlich.
Bildquellenangabe: obs/ecosia.org