Lichttherapie ist eine anerkannte medizinische Behandlungsmethode, die bei Schlafstörungen oder Winterdespressionen hilft. Hierbei kommen so genannte Lichtduschen zum Einsatz, die aufgrund ihrer Größe meist nur zuhause verwendet werden können und auch eher unpraktisch sind. Als leichte und transportfähige Alternative zu den herkömmlichen Lichttherapielampen bietet die Firma Goodlite eine neue Lichttherapiebrille. Das Gerät mit dem Namen Re-Timer wurde von australischen Schlafforschern der Flinders University in Adelaide entwickelt.

Die Brille verfügt über integrierte LED-Leuchten, die grünes Licht aussenden. Dieses Licht ist weicher als das blaue Licht, das die Lichttherapielampen verwenden. Laut der Wissenschaftler, sei es aufgrund seiner Wellenlänge (500 nm) besonders gut geeignet, die innere Uhr des Körpers wieder ins Gleichgewicht zu bringen bzw. sie „richtig einzustellen“. Zudem habe es einen positiven Einfluss auf die Melatoninproduktion.

Wer lange braucht, um einzuschlafen, dem kann die Re-Timer Brille zu einem zeitigeren Schlaf verhelfen, wenn er sie mindestens drei Tage lang für 50 Minuten am frühen Morgen trägt. Wer hingegen erst später einschlafen möchte, sollte die Brille erst am frühen Abend tragen. Bei Winterdepressionen wird empfohlen die Brille morgens eine halbe Stunde lang zu tragen. Auch bei Jetlag soll der Re-Timer helfen können. Mit Hilfe des Re-Timer Jetlag-Rechners kann der Nutzer seinen persönlichen Schlaf-Wach-Rhythmus ermitteln. Nach Eingabe der Daten erhält er eine Empfehlung, zu welchen Tageszeiten und wie lange die Brille getragen sollte, um seine biologische Uhr mit der Ortszeit des Reiseziels in Einklang zu bringen.

Die Lichttherapiebrille ist ergonomisch geformt und daher angenehm zu tragen. Dank verstellbarer Nasenstütze kann sie leicht auf jede gewünschte Größe eingestellt werden. Die spezielle Fassung sorgt dafür, dass die Brille auch über einer normalen Brille getragen werden kann.  Die Aufladung des Akkus erfolgt per USB-Kabel am Computer.

Die Re-Timer Lichttherapiebrille ist auf der Webseite des Unternehmens unter www.litebooklichttherapie.de erhältlich.

 

Bildquellenangabe: obs/Goodlite

 

One Response to Lichttherapiebrille hilft bei Schlafproblemen und Jetlag

  1. Anna Weiß sagt:

    Ist das echt so? Ich habe Schlafprobleme seit Jahren her aber nicht wegen Jetlag, sondern einfach so. Ich habe eine Angststörung, daher trainiere ich täglich abends. Das Problem tritt später auf, wenn ich verzweifelt versuche, einzuschlafen. Es geht aber nicht bis 3 Std. später oder so. Die Situation kann ich nicht länger aushalten, denn ich gehe müde zur Arbeit und bin ständig schläfrig. Ich hab mir einen Psychotherapeut ausgesucht und ihn angerufen, um mich beraten zu lassen. Mit der Beratung bin ich echt zufrieden, da sie mir sehr gute uns persönliche Tipps gegeben haben aber über die Lichttherapie bin ich total neugierig, wenn es wirklich hilft würde ich es auf jeden Fall machen, da ich nur in besonderen Fällen schlafen kann (kein Licht, kein Larm, frische Luft usw.). Liebe Grüße und danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert