Bereits zum 7. Mal sucht Mission Olympic die sportlichsten und aktivsten Städte Deutschlands. Ziel des von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ausgelobten bundesweiten Wettbewerbs ist es, Menschen in Bewegung zu bringen. Spaß, sportliche Fairness und vor allem Gemeinschaftssinn stehen dabei im Vordergrund. Der erste und zweite Platz werden mit einem attraktiven Preisgeld für den Ausbau des örtlichen Sportangebots belohnt. Auch ein Sonderpreis wird vergeben.

In der Bewerbungsphase, die bereits abgeschlossen ist, konnten sich sowohl kleine Städte und Gemeinden (bis 30.000 Einwohner), als auch mittelgroße und große Städte um den Titel „Deutschlands aktivste Stadt 2014“ bewerben. Aus allen Einsendungen hat eine Jury die 13 sportlich engagiertesten Städte ausgewählt, die nun gegeneinander antreten werden. Diese stammen aus sieben Bundesländern und sind im Einzelnen:

Bad Salzdetfurth, Otterndorf, Langen/Samtgemeinde Bederkesa, Pulsnitz, Sandersdorf-Brehna, Sangerhausen, Allstedt, Nienburg (Saale), Herzogenrath, Lichtenau, Rosbach vor der Höhe, Hillesheim sowie Gau-Algesheim.

In der Bewerbung konnte jede Stadt drei Projekte vorstellen, die ihrer Meinung nach das Bewegungs- und Sportangebot der Stadt/des Orts nachhaltig verbessern. Die allgemeine sportliche Infrastruktur des Orts war ein weiteres Auswahlkriterium.

Die 13 Teilnehmerstädte sind nun auf die Hilfe ihrer Bürger/-innen angewiesen: Noch bis 30. September 2013 haben sie Zeit, so viele sportliche Initiativen wie möglich zusammenzutrommeln (z.B. Sportvereine, private Sportgruppen, Teams oder Bewegungstreffs aller Art), die ihre Stadt aktiv beim Wettbewerb unterstützen. Für den Einzug ins Finale benötigen die kleineren Städte mindestens 15 Initiativen und Großstädte mindestens 25. Ins Finale kommen die vier Städte (je zwei pro Kategorie) mit den meisten sportlichen Initiativen.

Die vier Finalisten müssen dann im Sommer 2014 je ein zweitätiges Sportfest ausrichten und je mehr Menschen dabei sportlich aktiv sein werden, desto höher sind die Gewinnchancen. Aber die Anzahl der Teilnehmer allein ist nicht ausschlaggebend für den Sieg, auch die Informationen aus der Bewerbung sowie die Umsetzung des Finalevents werden berücksichtigt.

Die Siegerehrung ist für November 2014 geplant.

Bildquellenangabe: obs/Mission Olympic/André© Wagenzik

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert