Motorola-Übernahme seitens Google ist perfekt

On 22.05.2012, in News, by TRENDINGS

Nun ist es amtlich. Google hat die Übernahme des Handy-Herstellers Motorola abgeschlossen. Acht Monate wurde der Übernahmevertrag geprüft. Jetzt, da auch das chinesische Kartellamt grünes Licht gegeben hatte, war die Vollendung des immer maroder wirkenden Handy-Herstellers durch den Suchmaschinen-Giganten perfekt gemacht. Die Übernahme spült 12,5 Milliarden Dollar in das angeschlagene Unternehmen.

Nun ist auch Google im Patentkrieg involviert. Vor allem mit Apple und Microsoft steht Motorola-Mobility im Clinch. Größtenteils laufen gegenseitige Klagen in Deutschland. Google will mit Motorola nach eigenen Angaben das Patent-Arsenal hinter dem mobilen Betriebssystem Android stärken. Da Motorola zu den Pionieren des Mobilfunks gehört, schöpft Google nun den Rahm aus 17000 Patenten und knapp 7000 Patentanträgen ab.

Google machte deutlich, dass man Motorola als eigenständiges Unternehmen weiterführen werden. Zudem wurde bekräftigt, dass das mobile Betriebssystem weiter offen bleibt. Das war eine dringende Forderung der Kartellwächter. Da auch Samsung auf Android setzt, sieht man dort der Übernahme skeptisch entgegen. Sollte Google Motorola jemals bevorzugen, dürfte das für böses Blut bei den Südkoreanern sorgen.

Über zu erwartende Stellenkürzungen wurde indes nichts bekannt. Schon lange wird über einen massiven Stellenabbau nach der Übernahme durch Google spekuliert, dazu gab es am Dienstag jedoch keine Angaben. Es hieß lediglich, dass der bisherige Motorola-Chef Sanjay Jha vom bisherigen Google-Manager Dennis Woodside ersetzt wurde. Woodside, bisher Chef von Googles Amerika-Geschäft stellte sich bereits ein umfangreiches Führungsteam zusammen. Dazu gehört unter anderem Regina Dugan, die vor kurzem vom Chefsessel der US-Militärfoschungsagentur DARPA zu Google wechselte.

Tags:  

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert