Zum Start der Sommerferien in Niedersachsen haben zehn Museen in Hannover in Zusammenarbeit mit der Hannover Marketing und Tourismus GmbH eine große Sommerferienaktion entwickelt, damit bei Kindern, die ihre Ferien zu Hause verbringen, keine Langeweile aufkommt. Beim „Museumssommer für Kids“ (27. Juni bis 7. August) können Kinder und Jugendliche bei einem Museumsbesuch die Antworten auf ungewöhnliche Fragen wie „Können Seepferdchen galoppieren?“ oder „Ist warmen Farben auch mal kalt?“ herausfinden.
Diese ungewöhnlichen und viele weitere lustige Fragen wurden im Rahmen der Werbeaktion für den Museumssommer entwickelt und sollen bei Kindern Neugier wecken und Lust auf Entdeckungen und einen Museumsbesuch machen. Zusätzlich gibt es eine 27-seitige Informationsbroschüre, die jedes einzelne der teilnehmenden Museen vorstellt und erklärt, was das jeweilige Museum zu bieten hat. Auch wenn die Aktion hauptsächlich Kinder und Jugendliche ansprechen möchte, so ist sie auch für Erwachsene eine gute Gelegenheit, das vielfältige Museumsangebot in Hannover zu entdecken:
Ein Ticket (einmalig 20 Euro, ein Besuch pro Museum) ist für zwei Erwachsene und zwei Kinder (bis 18 Jahre) für die gesamte Dauer der Sommerferien und in allen zehn teilnehmenden Museen gültig. Als besonderen Anreiz alle zehn Hannoverschen Museen einmal zu besuchen, gibt es zudem ein Gewinnspiel: bei jedem Museumsbesuch wird das Ticket abgestempelt und wer die Stempel aus allen zehn Museen gesammelt hat, sollte sein Ticket bei der Tourist Information in Hannover (Ernst-August-Platz 8) abgeben. Denn alle Teilnehmer nehmen an der Verlosung eines spannenden Museumsnachmittags mit Freunden teil oder können weitere Preise gewinnen.
Zu den zehn am Museumssommer teilnehmenden Museen gehören: das Historische Museum Hannover, die Kestnergesellschaft, der Kunstverein Hannover, das Niedersächsische Landesmuseum Hannover, das Museum August Kestner, das Museum für Energiegeschichte(n), das Sprengel Museum Hannover, die Städtische Galerie Kubus, das Wilhelm Busch – Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst und das EXPOSEEUM.
Bildquellenangabe: obs/Hannover Marketing und Tourismus GmbH