Selbst das beste Videospiel ist nicht authentisch, wenn der richtige Sound fehlt. Der Klang, die Musik und die Soundeffekte tragen ganz entscheidend zur Spielatmosphäre bei und können sogar den Spielablauf beeinflussen. Der US-amerikanische Audiohersteller Polk hat deshalb in Zusammenarbeit mit Microsoft neues innovatives Audiozubehör für die Xbox One und die Xbox 360 entwickelt, über das sich leidenschaftliche Gamer besonders freuen dürften: die N1 Soundbar, die 4 Shot Kopfhörer und die Kopfhörer Melee sollen für einen optimalen Sound bei Videospielen sorgen und zu einem ganzheitlichen Spielerlebnis beitragen.
Bei der Entwicklung dieser Audiosysteme haben die Soundingenieure von Polk insbesondere das für Videospiele typische, komplexe Zusammenspiel von Musik, Hintergrundgeräuschen, Spezialeffekten und Dialogen berücksichtigt. Das Audio-Zubehör ermöglicht auch Usern, die ihre Konsolen nicht nur zum Spielen, sondern auch zum Musikhören oder Filmeschauen nutzen, „das nahtlose Eintauchen in brillanten Sound“, so Branden Powell, Microsoft Director Strategic Alliances.
Die N1 Soundbar wurde speziell für die Xbox One konzipiert und nicht nur ihr modernes, pures Design passt perfekt zur Spielekonsole. Spieler können zwischen vier Audiomodes (Forza Racer, Halo Warrior, Music and Cinema) wählen und dank Bluetooth lassen sich Musik und andere Audiodateien ganz leicht von allen Bluetooth-Geräten streamen.
Der 4 Shot-Kopfhörer und der Melee-Kopfhörer wurden für die Xbox One bzw. für die Xbox 360 entworfen, können jedoch auch mit Smartphones und Tablets verwendet werden. Beide Modelle sind in einem leichtgewichtigen, ergonomischen Design gestaltet und verfügen über ein integriertes Mikrophon, das, wenn es nicht mehr gebraucht wird, eingeklappt werden kann. Wie bei der N1 Soundbar können Nutzer beim Melee-Kopfhörer zwischen vier Audiomodes wählen.
Die N1 Soundbar soll ab Herbst 2013 erhältlich sein, während die 4 Shot- und Melee-Kopfhörer gegen des Ende Jahres auf dem Markt kommen sollen. Zuvor werden die neuen Produkte auf der IFA 2013 in Berlin präsentiert.
Bildquellenangabe: obs/Sound United