Stundenlanges Warten beim Arzt zehrt an den Nerven. Auch wenn man eigentlich einen Termin vereinbart hatte, kann es durch unvorhergesehene Ereignisse wie z.B. Notfälle etc. schon mal passieren, dass sich die eigene Behandlung verzögert. Damit sich Patienten nicht länger über das unnötige Vergeuden wertvoller Zeit ärgern müssen, hat das Schweizer Start-up-Unternehmen com4success gmbh eine neue Smartphone-App entwickelt, die die Lösung für dieses Problem sein könnte.
Mit „app4pro®“ können Arztpraxen direkt mit ihren Patienten via App kommunizieren. Sobald der Patient die App auf seinem Gerät startet, teilt ihm die Wartezeitfunktion die aktuelle Behandlungsverzögerung automatisch mit. Der Patient kann sich somit auf den verspäteten Termin einstellen und kann die Wartezeit, die er sonst im Wartezimmer abgesessen hätte, für andere Erledigungen nutzen. Voraussetzung ist natürlich, dass er die App seiner Arztpraxis auf seinem Mobilgerät installiert hat.
Nicht nur für die Patienten ist dies ein enormer Vorteil, auch zur Entspannung der Lage in der Praxis kann die App beitragen: Das Praxisteam muss nicht länger aufgebrachte Patienten beruhigen und gleichzeitig zeitaufwendige Telefonate führen, um alle nachfolgenden Patienten über die Verspätung ihres Termins zu informieren. Auch der Arzt kann in aller Ruhe seine Behandlung zu Ende bringen und muss nicht hetzen, um die Verspätung wieder aufzuholen.
Neben der Wartezeitfunktion bietet die Anwendung auch ein praktisches Terminmanagement, das Usern hilft ihre Arzttermine zu organisieren. Per „Timewheel“ kann ein beliebiger Termin ausgewählt werden, der dann via Mail als direkte Terminanfrage an die entsprechende Praxis gesendet wird. Nach Erhalt der Anfrage wird das Praxisteam den Wunschtermin überprüfen und je nach Verfügbarkeit eine Bestätigung oder einen Alternativvorschlag zurücksenden.
Auch in der Praxis selbst können neue Termine mit app4pro® ähnlich einfach und schnell gebucht werden: der Patient erhält einen vom Praxiscomputer generierten QR-Code, der den neuen Termin beinhaltet. Diesen muss er einfach nur mit seinem Smartphone einscannen und schon ist der Termin automatisch im Kalender der App gespeichert.
Ausführliche Informationen zu app4pro® und alle weiteren Funktionen sind auf der Homepage des Anbieters zu finden.
Bildquellenangabe: ni22co / flickr, CC BY 2.0