Pandas auf Deutschlandtour

On 06.08.2013, in News, by TRENDINGS

Die Pandas sind los! In den kommenden Monaten werden insgesamt 1.600 dieser schwarz-weißen Bären die zentralen Plätze deutscher Städte erobern. Natürlich sind es keine echten Tiere, sondern Skulpturen. Was es damit auf sich hat? Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland (World Wide Foundation For Nature) feiert ihr 50-jähriges Bestehen und hat aus diesem Anlass eine Panda-Deutschlandtour organisiert. Der Große Panda ist nicht nur das Logo der Organisation, sondern er steht auch für vom Aussterben bedrohte Tierarten und Biodiversität, für deren Schutz und Erhalt sich der WWF einsetzt. Und warum sind es genau 1.600 Pandas? Ganz einfach, diese Zahl spiegelt wider, wie viele Pandas tatsächlich noch in freier Wildbahn leben.

Auftakt der deutschlandweiten WWF-Pandatour war Berlin. Zwei Tage lang (5. und 6. August 2013) bevölkerten die Pandas den Washingtonplatz am Hauptbahnhof. Als nächstes werden die Bären in Stralsund (8. August), Kühlungsborn (10. August) und Schwerin (12. August) zu bewundern sein. Bis Oktober besuchen sie dann insgesamt 25 Städte, mit dabei sind u.a. Kiel, Bremen, Hannover, Frankfurt, Dresden, Nürnberg, Leipzig, Köln, Stuttgart und München. Der letzte Stopp der WWF-Roadshow ist Hamburg, wo die Bären zwei Tage lang (11. und 12. Oktober) auf dem Rathausmarkt verweilen werden.

Mit dieser Aktion möchte der WWF, eine der größten Naturschutzorganisationen der Welt, sich und seine Projekte der Öffentlichkeit näher bringen und den „Natur- und Umweltschutz vor Ort erlebbar gestalten“. Alle Interessenten haben die Möglichkeit, sich im Pandahaus, das bei jeder Station aufgebaut wird, anhand einer interaktiven Weltkarte über die vielfältigen Aufgabenbereiche des Naturschutzes zu informieren. Es werden auch WWF-Experten vor Ort sein, die gerne alle Fragen rund um den Naturschutz beantworten und Informationen geben, welche Möglichkeit bestehen, selbst aktiv zu werden.

Auch für Spaß und Unterhaltung für Kinder ist gesorgt: in der Mal- und Bastelecke können sie ihre eigenen Tiermasken gestalten und wer an der Fotoaktion und dem Gewinnspiel teilnimmt, hat sogar die Chance eine von insgesamt 20 knuddeligen Pandaskulpturen zu gewinnen.

Bildquellenangabe: obs/WWF World Wide Fund For Nature

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert