Kaum da und auch schon gehackt. Apple hat erst in diesen Tagen eine neue Version seines Betriebssystem iOS auf den Markt gebracht, da ist es bereits gehackt. Im Netz sind Anleitungen aufgetaucht, wie sich das Betriebssystem mit dem Hacker-Tool Pwnage vom AppStore-Zwang befreien lässt. Besitzer von i-Hardware finden explizite Anleitungen unter www.redmondpie.com .
Jedoch lässt das Tool nur einen Tethered-Jailbreak zu. Das heißt, dass Nutzer, die ihr iPhone, iPad oder iPod touch aus- und wieder einschalten, der Jailbreak wieder weg ist und neu durchgeführt werden muss. Ein so genannter Untethered-Jailbreak, der auch nach dem Ausschalten des Gerätes bestand hat, soll aber auch weiterhin möglich sein.
Die Systemlücke durch das iOS-Update hat Apple nicht geschlossen. Das berichtet Redmondpie laut Aussage des deutschen Hackers Stefan Esser. Dieser stand bereits bei der Entwicklung des Jailbreaks für die iOS-Version 4.3.1 hilfreich zur Seite. Esser twittert hingegen, dass sein i-Pad bereits mit einem Untethered-Jailbreak läuft. Daher werden entsprechende Tools nebst Anleitungen nicht mehr lange auf sich Warten lassen. Esser selbst passe die nötigen Dateien dafür an, werde diese aber nicht vor Sonntag fertig stellen können.
Apple hatte mit iOS 4.3.2 mehrerer Sicherheitslücken geschlossen. So wurden Probleme mit 3G-Internetverbindungen auf dem iPad und mit Facetime behoben. Neue Funktionen bot die Software jedoch nicht, auch nicht mit dem Update, das Apple Ende März bereitgestellt hatte.
Pwnage-Tool für iOS 4.3.2 http://goo.gl/fb/g2RBF #news #apple #ios432 #jailbreak