Kaum nimmt man im Café oder Restaurant Platz und schon nach wenigen Minuten serviert der Kellner den Lieblingskaffee oder das Wunschgericht, ohne vorher die Bestellung aufgenommen zu haben. Woher weiß er nur, was man gerade gern hätte? Um Telepathie handelt es sich sicherlich nicht. Den schnellen Service per vermeintlichem Gedankenlesen ermöglicht vielmehr eine neue Smartphone-App aus Münster mit dem Namen „bestellbar“.
Über die Anwendung hat der Gast auf seinem Handy jederzeit Einblick in die Speisekarte des jeweiligen Restaurants oder Gaststätte. Sobald er Platz genommen hat, braucht der Gast nur mit dem Handy den QR-Code am Tisch zu scannen und über die App bestellen. Die Bestellung wird augenblicklich an den zuständigen Bereich weitergeleitet. Anhand des Codes kann das Serviceteam den Gast ganz einfach identifizieren und ihm die Bestellung zuordnen. Bezahlt wird dann aber doch noch auf traditionelle Weise.
Nicht nur der Gast profitiert von der verkürzten Wartezeit, auch für den Gastronomiebetrieb ist die von der viadee IT-Unternehmensberatung entwickelte App eine Bereicherung. Das findet zumindest Marcus Geßler, Geschäftsführer des Enchilada in Münster, der die App in seinem Restaurant bereits seit einigen Monaten testet. Anfangs war er ihr gegenüber noch skeptisch, aber inzwischen ist er überzeugt, dass sie „eine gute Möglichkeit bietet, die Umsätze zu erhöhen“. Sie käme bei den Gästen gut an und auch sein Personal habe sich an das neue Bestellverfahren gewöhnt. Ein weiterer Vorteil der App ist, dass sie auch zu Marketingzwecken eingesetzt werden kann. So kann der Gast über die Anwendung auch z.B. an besonderen Aktionen oder Angeboten teilnehmen. Auch die Verknüpfung mit dem eigenen Facebook-Profil ist möglich.
Nur auf den Gastronomiebereich beschränkt will es viadee mit seiner Erfindung nicht belassen. Die App werde kontinuierlich weiterentwickelt, so Unternehmenssprecher Christian Schulze Dieckhoff. Ein Bundesliga-Fußballverein zeige bereits großes Interesse an bestellbar und möchte sie für seinen VIP-Bereich nutzen.
Wer die kostenlose App nutzen möchte, erhält sie im App-Store oder über Google-Play.
Bildquellenangabe: Suviko / flickr