Staus, unpünktliche U-Bahnen oder Busse, die manchmal sogar komplett ausfallen – im hektischen Alltag und Berufsleben sind Verspätungen keine Seltenheit und fast schon an der Tagesordnung. Ob geschäftlich oder privat, ein unerwartetes Zuspätkommen bringt fast immer in Verlegenheit und besonders unangenehm ist es, wenn es z.B. bei einem wichtigen Geschäftstermin passiert. „OñTME“, eine neue iPhone-App der Firma Woodstock-Ventures aus Essen, kann Unpünktlichkeit zwar nicht verhindern, aber dabei helfen, peinliche Situationen zu vermeiden.
Mithilfe der App kann der Absender in wenigen Schritten bzw. Klicks schnell eine höfliche und ansprechende „charming card“ erstellen, eine Mitteilung in Form einer digitalen Grußkarte, die dem Wartenden das Zuspätkommen und den Grund hierfür mitteilt, wie z.B. „stehe im Stau“ oder „Zug ist verspätet“. Der Verspätungsnachricht kann auch eine genaue Zeitangabe hinzugefügt werden, sodass der Wartende einen Anhaltspunkt hat, um wie viele Minuten es sich verzögern wird.
Die Grußkarten gibt es derzeit in 12 verschiedenen, grafisch sehr aufwendig gestalteten Vintage-Motiven, die je nach Situation (Wetter, Stau, Urlaub, Verschlafen etc.) ausgewählt werden können. Weitere Motive sollen nach und nach hinzukommen. Möchte der Verspätete dem Wartenden eine ganz persönliche Nachricht übermitteln, so kann er sogar den Grund seines Verspätens abfotografieren und in die Karte integrieren.
Anders als bei einem SMS, fallen beim Verschicken der charming cards keine Gebühren an, da die App-Software auf dem so genannten Extensible Messaging and Presence Protocol basiert. Einzige Voraussetzung für die Nutzung von OñTME ist, dass sowohl der Absender als auch der Empfänger die Anwendung auf seinem Smartphone installiert haben muss.
Um die Sicherheit ihrer Daten brauchen sich die User der App laut Unternehmen nicht zu sorgen, da die gesamte Kommunikation verschlüsselt über Server in Deutschland ablaufe und auch ihre personenbezogenen Daten zu keiner Zeit für Werbeangebote oder Ähnliches missbraucht würden.
Wer die App nutzen möchten, kann sie für 0,89 Euro im Apple AppStore herunterladen, allerdings funktioniert sie momentan nur auf iOS-Geräten.
Bildquellenangabe: obs/Ontme