Youtube zu groß?

On 23.05.2011, in News, by TRENDINGS

Wer in letzter Zeit häufiger mal auf Youtube bewegt hat, wird festgestellt haben, dass die Ladezeiten auffällig länger dauern. Dieses Leid klagen immer mehr Nutzer des Videoportals und sind vorwiegend Nutzer eines DSL-Anschlusses der Deutsche Telekom. Mittlerweile hat das Unternehmen die Probleme bestätigt, stellt jedoch die Netzneutralität nicht in Frage.

 

Mark Nierwetberg, Pressesprecher des Unternehmens, äußerte sich bereits vergangene Woche im Telekom-Blog. Die Beobachtung der längeren Ladezeiten sei richtig. Zudem seien die begrenzten Kapazitäten die alleinige Ursache. Er führte an: „Die Nachfrage nach YouTube-Videos explodiert, deshalb werden wir die Kapazitäten jetzt verdreifachen. Das Problem wird also abnehmen.“ Nierwetberg erklärt, dass die Netze keine Dinger sind, in denen man alles reinstopfen kann, nachdem sie einmal gebaut wurden. „Netze müssen mit steigendem Bedarf ausgebaut werden und das kostet ständig Geld. Qualitätsklassen, die diskriminierungsfrei angeboten werden, können die Refinanzierung auch auf die Anbieter der Inhalte verlagern.“

 

Die Netzneutralität stellt der Rosa Riese allerdings nur vorübergehend nicht in Frage. Es sei logisch, dass die riesigen Datenströme wie beispielsweise von Youtube, irgendwie gemanagt werden müssen. Aber dann müsse eine Plattform wie das Videoportal Youtube auch dafür bezahlen. Somit scheint klar, dass die Deutsche Telekom an der Aufhebung der Neutralität im Netz interessiert ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert