Bis noch vor wenigen Jahren war es die herkömmliche Glühbirne, die als Beleuchtung in unseren Wohnungen als Standard galt. Mittlerweile mussten wir uns laut EU-Beschluss allerdings von der guten alten Birne verabschieden und uns an neue Technologien gewöhnen. Grund für das ganze Theater: das Energiesparen. An sich keine schlechte Entwicklung, denn keiner von uns möchte ja, dass die Energiekosten in die Höhe schießen und mit einer energiesparenden Leuchte hilft man immerhin sogar der Umwelt, doch zugegebenermaßen genießen Energiesparlampen keinen so besonders guten Ruf. Es ist vielmehr schon jetzt ganz deutlich zu erkennen, dass sie die Glühbirne nicht in ihrer Form ablösen werden. Dafür gibt es mittlerweile schon zu gute Alternativen, die womöglich bald den Leucht-Standard darstellen können.
Allen voran erleben die LED Lampen in den letzten Jahren einen wahren Erfolgsschub. Die Leuchtdioden sind sogar, wie bereits unter anderem von Stiftung Warentest bestätigt wurde, in vielen Fällen energiesparender als die herkömmliche Energiesparlampe. Als Nachteil war bisher vor allem der relativ hohe Preis zu betrachten, den man für eine normale LED Leuchte zahlen muss. Das soll sich jedoch schon bald ändern. Bis 2020 soll der LED-Markt mehr als siebenmal so groß sein, als er es aktuell ist. Die Preise könnten sich bis dahin denen normaler Glühbirnen annähern. Da LED Lampen zudem neben zahlreichen anderen Vorteilen auch über eine besonders lange Lebensdauer verfügen, sind selbst etwas höhere Preise kein Malheur, da es viel länger dauert, bis man wieder für Nachschub sorgen muss.
Momentan liegen LED Leuchten auf dem Markt für Beleuchtungsmittel bei einem Verkaufsanteil von rund 18 Prozent. Wenn man dem US-Hersteller GE glauben darf, dann könnten bis in sechs Jahren allerdings bis zu 70 Prozent auf diese Sparte entfallen. Verbesserungen wie eine Anpassung der Helligkeit der Lampen sowie geringere Preise könnten sehr schnell dazu beitragen, dass das LED Licht weltweit zur neuen Standardlampe wird. Sogar trotz momentan noch recht hoher Preise für LED Leuchten ist zu beobachten, dass immer mehr Verbraucher sich für den Kauf dieser und gegen den Kauf von beispielsweise Energiesparlampen entscheiden. Ein neuartiges Modell liegt heute bei einem Preis von gut 18 Euro, wobei allerdings auch schon einfachere Ausführungen ab zehn Euro zu haben sind. Wenn die Entwicklung weiter so gut läuft, könnten sich die Preise bald drastisch senken.
Verlierer ist auf diesem Gebiet ganz eindeutig die Energiesparlampe, die doch so zuversichtlich als der große Nachfolger der Glühbirne angekündigt worden war. Momentan liegt der Anteil an verkauften Energiesparlampen bei Leuchtmitteln bei rund zehn Prozent. Es wird wahrscheinlich nur noch ein paar Jahre dauern, bis die Energiesparlampe, die eigentlich gar nicht so umweltfreundlich ist, wie sie immer angepriesen wird, von der LED Lampe komplett verdrängt wird. Doch Innovationen und Entwicklungen könnten uns Verbraucher auf der anderen Seite vielleicht noch einmal komplett erstaunen und mit einem ganz neuen Trend überraschen, der dann sogar die LED Lampe alt aussehen lässt. Wer sich für den Kauf eines Leuchtmittels entscheidet, wird momentan jedenfalls selbst trotz hoher Preise bei LEDs recht gut beraten sein. Zumindest hat man von diesen Lichtern ziemlich lange etwas.