Foto Community picalook im Test

On 02.01.2013, in Service, by TRENDINGS

„Sie ist immer so gut angezogen, wo bekommt sie nur diese Outfits her?“ – diese Frage hat sich wohl insgeheim fast jeder schon einmal gestellt. Die Lösung war meipicalookst nicht einfach, wenn der Betreffende nicht gerade mit der Tür ins Haus fallen wollte oder direkte Nachfrage aus unterschiedlichen Gründen nicht angebracht war. Nun gibt es eine Foto Community, die sich genau dieses Problem angenommen hat. Das Projekt picalook des jungen Start-Ups Picalike hat sich genau dieser Problematik angenommen und eine ebenso einfache wie überzeugende Lösung dafür entwickelt. Dafür reicht bereits ein einfaches Foto, das von der Person gemacht wird. Egal ob im Street Style, Business, Casual oder Abendmode.

Kleidungsstücke und Alternativen schnell finden 
Dieses Foto wird dann auf die Webseite von Picalook hochgeladen – auf Wunsch auch privat, so dass es nur von einem eingeweihten und autorisierten Kreis betrachtet werden kann. Mit Hilfe der Tagging – Technologie kann dann die gewünschte Bekleidung markiert und in der internen Datenbank gesucht werden – sofort werden ähnliche Stücke und Modelle auf einer umfangreichen Liste ausgegeben. Selbstverständlich werden auch Preise und Bezugsquellen genauer aufgeführt und die Ergebnisse können dementsprechend sortiert oder die Suche nach bestimmten Bedingungen wie Kosten, Marke oder Onlineshop eingeschränkt werden. Auf diese Weise ist das Wunschmodell immer nur wenige Mausklicks von dem Foto entfernt und kann schnell und komfortabel bestellt werden, ohne dass weitere Suchmaschinen oder benutzt oder langwierige Preisvergleiche angestellt werden müssen.

Social Networking inklusive
Picalook bietet jedoch noch mehr, als eine unkomplizierte Suche nach einem schicken Outfit. Es versteht sich als Community, bei der die Nutzer ihre Bilder mit Gleichgesinnten teilen und sich untereinander austauschen können. So ist es beispielsweise möglich, eine Pinnwand mit den eigenen Aufnahmen einzurichten. Herzstück bildet auch hier wieder das Tagging, mit dem jedem Kleidungsstück eine genaue Beschreibung zugeordnet werden kann, andere Besucher dürfen dann ihre entsprechenden Kommentare hinterlassen. Inspiriert wurde das Prinzip von anderen, populären Treffpunkten im Internet – so z.B. Pinterest oder der Software Shazam, mit der im Netz Musikstücke für den eigenen Geschmack gesucht werden können. In einem Test erwies sich dabei die Datenbank als bemerkenswert zuverlässig und treffsicher – vier von fünf Resultaten erwiesen sich als brauchbare und teilweise wertvolle Hinweise.

Bildquellenangabe: © …love Maegan / flickr.com

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert