Das Smartphone ist mittlerweile mehr als nur ein bloßes Handy zum Telefonieren von unterwegs. Wichtige Daten befinden sich auf dem Gerät und viele Geschäfte, mittlerweile auch Online-Banking, können direkt mit dem Smartphone abgewickelt werden. Durch die Verbindung von Smartphone und PC mit den sogenannten Clouds kann auch über das Smartphone auf Dateien auf dem PC zugegriffen werden. Aufgrund dessen ist eine solide Sicherung des Handys im Falle eines Diebstahls unumgänglich. Welche Möglichkeiten es gibt, das Smartphone diebstahlsicher zu machen und welche Softwares für die Sicherheit des Handys geeignet sind, folgt hier in einem kurzen Überblick.
Grundlegende Sicherheitsvorkehrungen für das Handy
Zu den Basissicherungen des Handys gehört die Sperrung des Bildschirms. Dieser wird nur freigegeben, wenn entweder ein Passwort richtig eingeben wird oder die persönliche Entsperrung des Handys erfolgt. Bei den neusten Handys erfolgt dies durch den persönlichen Fingerabdruck, was eine der sichersten Varianten zur Sicherung des Handys darstellt.
Dennoch kann auch online auf ein Smartphone zugegriffen werden, weshalb eine Sicherheitssoftware für das Handy zusätzlichen Schutz bietet. Viele Hersteller haben diese Marktlücke erkannt und Softwares für diese Anwendung entwickelt. So auch Kasperski, der mit der Software Kaspersky Mobile Security ein schnell und effektiv arbeitendes Programm entwickelt hat, das die normale Benutzung des Smartphones nicht beeinträchtigt. Features wie eine Passwortabfrage vor der Deinstallation von Programmen und die Anfertigung von Fahndungsfotos (wie in diesem anschaulichen Beispiel) gehören zu dem Programm dazu. Zusätzlich besteht ein Internet- und Phishing-Schutz, es verfügt über eine Standortlokalisation, Daten können gesperrt oder gelöscht werden, Apps werden auf ihre Sicherheit hin automatisch gescannt, und die Software verfügt über einen Anruf- und SMS-Filter. Weitere Funktionen sowie einen ausführlichen Test zu Kaspersky Mobile Security gibt es hier.
In Tests erreichte die Software Norton Mobile Security ebenfalls sehr gute Bewertungen. Diese Software zeichnet sich durch seine hohe Kompatibilität sowohl mit Smartphones als auch Tablets aus und kann auf mehreren Geräten gleichzeitig benutzt werden. Automatische Updates werden regelmäßig durchgeführt, ohne dass die Nutzer sich selbst darum kümmern müssen. Auch der Diebstahlschutz der Software ist äußerst effektiv. So kann der Nutzer z. B. im Falle eines Diebstahls sein Handy per SMS orten und über das Internet können Daten auf dem Handy gelöscht oder sogar gesperrt werden. Ebenfalls verfügt die Software über eine Blockierung von nervigen Werbeanrufen und SMSen.
Sicher in allen Lebenslagen mit den Anti-Diebstahl-Softwares
Wem die Sicherheit seines Handys wichtig ist, der sollte nicht nur auf die Basiseinstellungen zur Sicherheit zurückgreifen, die bei jedem Handy vorhanden sind. Zusätzlich kann der Schutz des Handys durch verschiedene Softwares verbessert werden, die in verschiedenen Tests Bestnoten erzielt haben und durch viele Zusatzfunktionen umfassende Sicherheit für die auf dem Handy gespeicherten Daten bietet.