Pink, neongrün und knallgelb sind die Farben für diesen Sommer. Bei den Uhren ist das Revival der bunten 80er Jahre schon angekommen, wie auch die Augsburger Allgemeine weiß, und Shirts und Hosen bekennen ebenfalls wieder mehr Farbe. Die Mode wiederholt sich ja häufiger, doch dieses Mal erleben wir nicht nur die Wiederkehr von Farben oder Schnitten, denn ganze Produktlinien werden wiederbelebt und erneut auf den Markt gebracht.
Retro auch bei der Technik
Klassisch geformt, bequem, mit edlem Wildleder und in frischen Farben. Die Retro Treter aus dem Hause Adidas sagen mehr als jede Werbestrategie, denn rein technisch hat sich wenig verändert. Das Material und die Form sind gleich geblieben und nur ein paar geringfügige Änderungen bei der Wahl der Textilien wurden vorgenommen. Was der Sportartikelhersteller aus dem fränkischen Herzogenaurach kann, können andere aber auch. Die Quarzuhr ist wieder im Kommen und sogar Modelle zum Aufziehen sind wieder modern. Die Datumsanzeige wird mit dem Handlauf reguliert und knallbunte Armbänder unterstreichen den Retrolook noch zusätzlich. Echte Zeitmesser aus den 1960er Jahren werden den Verkäufern auf den Flohmärkten aus der Hand gerissen und auch die virtuellen Märkte bieten alles, was vor einigen Jahrzehnten schick und angesagt war.
Was kommt noch wieder?
Viele werden sich nun fragen, ob die künstlichen Locken der Dauerwelle nun auch wieder modern werden, doch zum Glück gibt es inzwischen schonendere Methoden für eine volle Lockenpracht. Alles aus den wilden 80ern kommt also doch nicht wieder, doch wer sich nochmal wie 15 oder 20 fühlen möchte, hat in diesem Jahr reichlich Gelegenheit dazu. Mit Mottopartys werden die Leute zum Tanzen in die Clubs geholt und neben den Sportartikelherstellern kommen auch Uhrenproduzenten, Schuhdesigner und Möbelschöpfer wieder auf den Geschmack, der schon vor gut 30 Jahren den Nerv der Masse getroffen hat. Ob es daran liegt, dass die heute 40jährigen sich gern zurück in ihre Jugend versetzen lassen oder die Jugend von heute die Mode von damals schick findet, lässt sich vermutlich nicht bestimmen. Fakt ist, die Lebendigkeit des bunten Jahrzehnts am Ende des letzten Jahrtausends ist wieder angesagt und fröhliche Farben lassen jeden noch so grauen Alltag wieder strahlen.