Das Wasserbett gilt seit der Mitte der 1980er Jahre als Alternative zur Schaumstoffmatratze. Als Soft- oder Hardside-Ausführung steht es in vielen Schlafzimmern und ein warmes Bett ohne durchgelegene Partien in der Matratze empfinden viele als sehr angenehm. Trotzdem entscheiden sich Verbraucher noch immer gegen Wasserbetten, weil sie vermeiden wollen, dass Wasser austritt und am Ende den Fußboden ruiniert. Mit einer neuen Entwicklung kommen nun all jene in den Genuss eines erholsamen Schlafs auf einer ergonomischen Unterlage, die kein Wasser im Schlafzimmer möchten. Das Gel in der Matratze tritt auch bei einem Loch nicht aus und gleichzeitig wird keine Heizmatte benötigt und das schont Geldbeutel und Umwelt.
Schlafen wie auf Wolke sieben oder alles nur Werbestrategie?
Die Werbung spricht gern sehr vollmundig von neuen Produkten und das ist bei den Gelbetten nicht anders. Doch betrachtet man die Unterschiede, wird schnell deutlich, dass die Weiterentwicklung der Wasserbetten wirklich ein Meilenstein in der Schlafkultur werden kann. Das gefürchtete Auslaufen bei einem Leck ist bei einem Gelbett kein Problem, denn das Gel tritt nicht aus und es bleibt alles trocken. Durch spezielle Auflagen wird die Heizmatte überflüssig, die bei einem Wasserbett für angenehme Temperaturen sorgt und gleichzeitig zum Abtöten von Bakterien benötigt wird. Zudem verbraucht man mit einem Gelbett nicht regelmäßig Konditionierer, weil er nur einmal bei der Erstbefüllung eingebracht werden muss.
Beruhigungsstufen mit Gelgranulat einstellen
Um in einer Wassermatratze eine Beruhigung zu erzielen, die weniger Nachschaukeln ermöglicht, müssen Matratzen mit Schaumstofflagen im Inneren gewählt werden. Beim Gelbett kann man ganz einfach selbst bestimmen, wie wenig Bewegung erwünscht ist und das stufenlos. Die Menge an Granulat bestimmt die Beruhigung und wenn es zu ruhig geworden ist, löst Kochsalz das Gel wieder auf. Wenn ein Umzug ansteht oder die Matratze im Laufe der Jahre spröde geworden ist und ausgewechselt werden muss, lässt sich das Gel mit Hilfe von Kochsalz wieder komplett verflüssigen. In Foren und auf Frageseiten wie gutefrage.net werden die Gelbetten diskutiert und durch die Erfahrungen anderer Nutzer kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, ob Gelbetten ein neuer Trend werden oder das Wasserbett seinen Platz im Schlafzimmer behält.
Foto: MAZZALIARMADI.IT cc