HTC bringt „Quattro“-Tablet

On 22.11.2011, in News, by TRENDINGS

Vor einigen Tagen wurde von HTC-CEO Peter Chou ein Tablet angekündigt. Nachdem der Codename „Quattro“ bekannt wurde, sind zudem erste technische Daten und auch ein Foto des Tablets im Internet zu finden. Laut Pocketnow wird das HTC-Tablet mit Nvidias neuem Quad-Core-Chip Tegra 3 ausgestattet sein. Der Chip soll auch im geplanten HTC Edge verbaut werden.

 

10,1-Zoll wird das Display groß sein und eine Auflösung von 1280 mal 768 Pixeln bieten. Innen bietet das Tablet 1 GByte RAM, der interne Speicher beläuft sich auf 16 GByte, der sich mit einer Micro-SD-Karte vergrößern lässt. WLAN nach IEEE 802.11a/b/g/n und Bluetooth 4.0 sind u.a. die Verbindungsmöglichkeiten. Beats Audio liefert einen guten Sound, die Kameras sind eine 1,3-Megapixel-Webcam mit 720p-Videofunktion in der Front und eine 2-Megapixel-große auf der Rückseite. Sie unterstützt Full-HD-Video.

 

Natürlich verwendet HTC das neue Android 4.0 Ice Cream Sandwich Betriebssystem. Die Tablet-Nutzer können zudem auf den Online-Speicher von Dropbox zugreifen und erhalten zudem eine HD-Version von HTC Watch. Laut des Blogs soll das Tablet bereits Anfang 2012auf den Markt kommen. Es soll eine reine WLAN- und eine 3G-Variante geplant sein. Preise sind indes nicht bekannt. Marktüblich sind jedoch Preise um 600 Euro.

Tags:  

Samsungs Galaxy Nexus greift iPhone 4S an

On 02.11.2011, in News, by TRENDINGS

Das neue Samsung Smartphone Galaxy Nexus soll den Rekordstart des iPhone 4S von Apple etwas bremsen. Das nur neun Millimeter dünne Handy aus Korea hat auch alle Chancen dazu.

Ausgestattet mit dem Android 4.0 Betriebssystem greift Samsung den heißen Smartphone-Markt erfolgreich an. Es ist nicht nur dünner, auch leichter (135 Gramm) als der Konkurrent aus den USA. Das Display ist satte 4,65 Zoll groß, bietet 1280 mal 720 Pixel auf HD-Ready-Niveau. Der Doppelkern-Prozessor mit 1,2 Gigahertz ist gleichgroß mit dem iPhone, die Kamera 5 Megapixel-Kamera mit LED-Fotolicht und Videos in HD-Qualität (1080p bei 30 Bildern pro Sekunde) indes ist etwas kleiner. Allerdings bietet das Galaxy Nexus einen USB 2.0, sowie NFC an. Near-Field-Communication ist eine Funktion, bei der man mit dem Handy bezahlen kann. Dafür hält man das Gerät einfach an ein Lesegerät in den Läden, schon wird der Betrag abgebucht. Die gleiche Funktion war für das iPhone 4S erwartet worden, die Kunden wurden allerdings enttäuscht. Der Dienst wird bald in Funktion gehen.

Das Quadband-Handy unterstützt HSPA+ und Wlan-n-Standard. In manchen Ländern aber soll das Nexus auch den neuen Highspeed-Mobilfunkstandard LTE unterstützen – was ein klarer Vorteil gegenüber dem iPhone ist. Der Chrome-Browser, den man mit dem Heimischen synchronisieren kann, öffnet bis zu 16 Tabs. Die Webseiten lassen sich offline speichern.

Der Preis für die 16-Gigabyte-Variante des Galaxy Nexus ohne SIM-Karte liegt bei etwa 560 Euro.

Tags:  

Android 4.0 und die Neuerungen

On 25.10.2011, in News, by TRENDINGS

Android 4.0 ist zusammen mit dem Galaxy Nexus von Samsung vorgestellt worden. Vor allem die Sicherheitsaspekte des ICS (Android 4.0 Ice Cream Sandwich) fanden zu Beginn kaum Beachtung, sind jedoch für Smartphones bald notwendiger Standard.

 

Wie Apps Authentifizierung und sichere Sitzungen verwalten, vereinfacht in ICS eine neue Schlüsselbund-API, die mit der darunterliegenden verschlüsselten Speicherung arbeitet. Um Benutzerzertifikate zu erstellen und zu speichern, zudem Legitimationen sicher zu zertifizieren, wird jede App diese API nutzen können. So ist es möglich von Beginn an sichere Apps zu schreiben. ICS erlaubt per Gesichtserkennung „Face Unlock“ die Aufhebung der Displaysperre. Ist zwar nicht zu 100% zuverlässig und nur mit zeitlicher Verzögerung nutzbar. Durch ein vor die Kamera gehaltenes Foto lässt sich dieser Dienst allerdings nicht täuschen, so Android-Entwickler Tim Bray.

Für den Verlust des Smartphones gibt es eine konfigurierbare Nachrichtenfunktion für die Displaysperre. „Bitte zurückgeben an….“ könnte eine Nachricht lauten und die Chancen erhöhen, bei Verlust des Handys oder des Tablets, dieses wieder zu bekommen. ICS kann vorinstallierte Anwendungen deinstallieren. Zwar können sie nicht vollständig gelöscht werden, werden jedoch nicht mehr automatisch geladen und viel wichtiger, senden oder empfangen keine Daten mehr. Mehr Kontrolle gibt Android 4.0 dem Nutzer auch durch eine optionale Einstellung, die jegliche Datenübertragung von im Hintergrund laufenden Apps verhindert.

Android 4.0 ist am 19 Oktober offiziell vorgestellt worden und bietet knapp 30 neue Funktionen. Es ist eine Zusammenführung der OS-Versionen für Smartphones (2.3.x, Gingerbread) und Tablets (3.x, Honeycomb).

Android 4.0. wird vorgestellt

On 18.10.2011, in News, by TRENDINGS

Android 4.0. war eigentlich für den 11.Oktober geplant. In Verbindung mit dem neuen Handy Galaxy Nexus mit Ice Cream Sandwich von Samsung und Google wollte man an den Start gehen, doch wegen des plötzlichen Tods von Steve Jobs, wurde der Start verschoben. So wird die neue Android-Generation heute Nacht im Livestream anzusehen sein.

Nachdem Google die Version 3 des Betriebssystems, Honeycomb, exklusiv für Tablets konzipiert hatte und parallel dazu neue 2.x-Versionen für Handys herausbrachte, wird Android ab Version 4 sowohl auf Tablets als auch auf Smartphones laufen. Somit wird Android 4.0., Codename Ice Cream Sandwich beide Entwicklungsstränge zusammenführen.


Neue Features seitens Google für sein Mobil OS sind noch weitgehend unbekannt. Die bisherigen Android 2.x und 3.x-Funktionen werden jedoch miteinander verschmolzen. Eine leicht veränderte Benutzeroberfläche ist indes sicher. Vorab bekannt wurden ein rudimentärer Bilder-Editor und eine Screenshot-Funktion. Zudem soll 4.0. die Fragmentierungsprobleme des Mobilbetriebssystems lösen, die sich unter anderem aus unterschiedlicher Hardware wie verschiedenen Bildschirmgrößen ergeben und verhindern, dass Anwendungen auf allen Android-Geräten laufen.

Unter youtube.com/android kann man den Livestream kommende Nacht um 4 Uhr anschauen. Die zu erwartenden größeren Änderungen, sind der Präsentation vorbehalten. Google überträgt direkt aus Hong Kong. Geplant war dies am 11.Oktober in San Diego, am Tag der Beisetzung Steve Jobs. Man war sich einig, dass dies kein guter Zeitpunkt gewesen wäre ein neues Produkt vorzustellen.

Tags: