Der deutsche Elektronikhersteller Loewe soll laut des Blogs „AppleInsider“ ein Übernahmeangebot von Apple erhalten haben. Demnach soll das in Kalifornien ansässige US-Unternehmen für die deutsche Edelmarke 87,3 Millionen Euro geboten haben. Loewe selbst dementierte jegliche Angebote seitens Apple.
Dem Bericht zur Folge soll Apple mit dem Konzern aus Oberfranken in Übernahmeverhandlungen stehen. Aus einer nicht genannten Quelle geht hervor, dass ein Loewe-Berater einen Verkauf empfohlen haben soll. Scheinbar soll noch in dieser Woche bei Loewe darüber entschieden werden. Auch „Appleinsider“ schreibt selbst, dass man diese Informationen nicht verifizieren könne. Apple’s Pläne sich in das Fernseher-Geschäft einzukaufen, bzw. einzusteigen, lassen vermuten, dass ein möglicher Deal tatsächlich bevorsteht. Die kolportierten 87,3 Millionen Euro mögen stimmen – Loewes Börsenkurs zum Ende der letzten Woche lag bei knapp 59 Millionen Euro.
Über die Nachrichtenagentur dpa ließ ein Sprecher von Loewe mitteilen, dass überhaupt nichts an den Gerüchten dran sei. Der deutsche Traditionshersteller Loewe kämpfte zuletzt allerdings mit Verlusten: Für das Vorjahr musste man ein Minus in Höhe von elf Millionen Euro bekannt geben, ein Jahr zuvor gab es einen Verlust von sieben Millionen Euro. Allerdings ist die japanische Firma Sharp zu 30 Prozent Anteilseigner bei Loewe. Zudem wurde in den letzten Monaten immer wieder Sharp mit Apple’s TV-Plänen in Verbindung gebracht. Und schon steht die Verbindung zu Loewe aufrecht.
Der sehr zuverlässige Blog des Wall Street Journal hat aus Insiderkreisen in Erfahrung bringen wollen, dass Apple noch im Januar zu einer Pressekonferenz bitten wird. Den Bericht von All Things Digital wird von Apple weder bestätigt, noch dementiert.
Im Blog heißt es jedoch auch, dass es keine riesige Veranstaltung werden wird und – was viel wichtiger erscheint derzeit – es würde sich nicht um das iPad 3 handeln. Zwar soll und wird das neue Tablet bald erscheinen, doch nicht wie von Digitimes kolportiert bereits Ende dieses Monats. Auch der neue Macworld sei nicht für Januar vorgesehen. Dies sagen zumindest viele Beobachter Apple’s.
Bleibt die Frage, worum geht es bei der Pressekonferenz? Die Quellen von TechCrunch sind sich sehr sicher, dass es sich um E-Books handeln wird. Doch auch andere Gerüchte kommen nun wieder hoch. So könnte es sich auch um die Settop-Box Apple TV handeln. Dagegen spricht allerdings, dass die Presse nach New York eingeladen wird. All Things Digital ist sich sicher, dass es bei der Einführung von Apple-TV eine Vorstellung im Westen der USA geben wird. Entweder direkt in Hollywood oder aber in Silicon Valley.
Eddy Cue soll ebenfalls an der PK teilnehmen. Er wurde erst vor kurzem zum Vizepräsidenten für Internet-Software und -Dienste befördert. Seit nunmehr 22 Jahren arbeitet er bei Apple. Eine wichtige Rolle spielte er 2003 bei der Einführung von iTunes und auch beim App-Store-Launch im Jahre 2008.
Das Apple den Einstieg in den TV-Bereich wagen wird, dürfte hinlänglich bekannt sein. Nun heißt aus Taiwan, dass bereits im Herbst 2012 mit den ersten Exemplaren zu rechnen sei. Bis Ende September werden dann zwei Versionen in den Läden stehen, jeweils mit 81cm (32 Zoll) und 94 cm (37 Zoll) Bildschirmdiagonale. Die Zulieferer von Apple werden die Produktion in den nächsten Monaten hochfahren, so dass ein pünktlicher Markteinstieg gewährleistet ist.
Aus Taiwan verdichten sich zudem die Gerüchte, dass Apple sein iPad 3 am 24.Februar auf den Markt bringen wird. Es wird kolportiert, dass zum Verkaufsstart vier Millionen der Tablet-PC’s in Regalen stehen sollen. Um diese Zahl zu verwirklichen, ist es bei den Zuliefer-Firmen zu einem Urlaubsstop gekommen.
Im Gespräch für die dritte Generation des Tablets ist ein OLED-Display von 9,7 Zoll Größe. Die kommenden Tablet-Modelle sollen mit 2.048 x 1.536 Bildpunkten ausgestattet sein, daraus erschließen sich erste Hinweise auf ein neues Retinadisplay. Da derzeit kaum Bugs beim iPad 2 vorhanden sind, gehen Experten von einer überarbeiteten Version für das iPad 3 aus, bei dem interne Bauteile anders angeordnet werden. Innen wird das iPad 3 das A5-System-on-Chip durch den Nachfolger, dem A6 abgelöst.
Nun heißt es warten, ob der 24.Februar wirklich das Erscheinungsdatum sein wird. Möglich ist es tatsächlich, da dies das Geburtsdatum von Apple-Mitgründer Steve Jobs war. Jobs wäre an diesem Tag 57 Jahre alt geworden.
Bereits am nächsten Mittwoch, den 01. September 2010 findet in San Francisco Apples alljährliches „Special Event“ statt. In den letzten Tagen hatten sich die Gerüchte über ein anstehendes Apple Event verdichtet, da es die letzten Jahre immer ein Special Event im Herbst gegeben hat.
Wie bei Apple üblich, haben die Eingeladenen keine weiteren Infos zu dem Event bekommen. Eingeladen wurden mehrere ausgesuchte Tech-Blogs und US-Medien. Auf der Einladung war neben dem Veranstaltungsort, dem Yerba Buena Center for the Arts und dem Datum nur ein Motiv mit einer Gitarre, die ein Loch in Apple Form hat, zu finden.
In den nächsten Tagen werden besonders folgende Gerüchte heiß in der Tech Szene diskutiert werden
- neue iPod (Touch) Geräte
- Apple TV aka. iTV
- TV Serien für 99 Cent über iTunes ausleihen
Wir alle sind jetzt schon auf Steve Jobs Worte gespannt „There is one more thing…“