Google stellt Entwicklern und Nutzern von Android-Apps eine neue Bezahlmöglichkeit zur Verfügung. Sowohl für Entwickler als auch für die Anwender hat Google das In-App Billing für den Android Market bereitgestellt.
Somit bietet sich Entwicklern eine weitere Möglichkeit mit ihren Apps, die bei Android Market eingestellten Apps Geld zu verdienen. Sie können ab sofort zum Beispiel weitere digitale Inhalte, Spiele-Levels oder Softwareaktualisierungen direkt aus der App heraus verkaufen und über die Bezahlmechanismen des Android Market abwickeln. Bisher konnte man für diesen Weg nur über Anbieter wie PayPal zurückgreifen.
Google selbst erhält 30 Prozent aller Gewinne, die auf ihrem „Marktplatz“ mit eingestellten Apps erzielt werden. Somit dürfte sich der Gewinn für Google selbst weiter steigern, denn das In-App Billing wird mehr Firmen auf Android Market zurückgreifen lassen. Den auch aus dem In-App Billing bezieht Google eine 30 prozentige Beteiligung des Umsatzes.
Um ein Missbrauch des Bezahlsystems auszuschließen, empfiehlt Google unbedingt die Sicherheitshinweise zu beachten. Zudem wird zur richtigen Handhabe des In-App Billings Dokumentationsmaterial und eine Beispielanwendung bereitgestellt, die veranschaulichen soll, wie sich der neue Service in einer App implementieren, in den Android Market einstellen und testen lässt.