Wer hätte nicht gern Boris Becker, Jessica Alba, Rihanna oder Dirk Nowitzki als Freund? Viele haben es, möglich macht es Facebook. Aber sind das wirklich die echten Promis? Zumindest zum Teil tummeln sich viele öffentliche Personen beim größten sozialen Netzwerk der Welt. Allerdings dann mit abgeriegeltem Profil und mit nur ausgesuchten Freunden.
Passend dazu nun die Meldung seitens Facebook. Die Betreiber räumen ein, dass es gut 50 Millionen Fake-User im Netzwerk gibt. Die Zahlen stammen aus vorsichtigen Schätzungen und würde demnach fünf bis sechs Prozent aller User betreffen. Ein Fake-User ist jemand, der sich unter falschem Namen oder gar doppelt bei Facebook angemeldet hat. Das verstößt übrigens gegen die Regeln des Anbieters. Ohne diese Fakes hätte das Netzwerk um die 800 Millionen Mitglieder, was noch immer eine beachtliche Zahl darstellt.
Warum die Bekanntgabe? Facebook möchte an die Börse. Daher möchte man bereinigte Zahlen bekanntgeben um potentielle Investoren die Möglichkeit geben, wie viele Personen denn tatsächlich erreichbar sind. Geplant ist, dass ein Börsengang dem Unternehmen fünf Milliarden Dollar einbringen wird. Wann das Vorhaben realisiert wird ist indes nicht bekannt. Auch der Preis einer einzelnen Aktie ist noch unbekannt. Klar scheint nur, dass die Pläne soweit gediehen sind, dass man vom Börsengang kein Halt mehr machen wird.