Sony droht weiteres Ungemach

On 22.07.2011, in News, by TRENDINGS

Sony kämpft noch immer mit den Folgen des Hacks auf seine Seiten von Ende April. Das Unternehmen kämpft derzeit an vielen Fronten um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Doch es kommt immer dicker. So wurde bekannt, dass die beiden Versicherungen (ZAIC und Zurich Insurance) für Kosten aus möglichen Klagen nicht aufkommen werden. Beide Versicherungen sehen grobe Fahrlässigkeit des japanischen Unternehmens. Sollte dies per Haftungsausschluss vor Gericht bestätigt werden, würde das die Versicherungen von etwaigen Zahlungen befreien.

 

Allein in den USA laufen 55 Sammelklagen gegen Sony. ZAIC, Zurich American Insurance und Zurich Insurance baten ein Gericht im US-Bundesstaat New York darum für sie festzuhalten, dass die Versicherungen aus den Zahlungsverpflichtungen entlassen werden. Laut Meinung der Versicherungsgeber sind die Hacker aufgrund fahrlässigen Verhaltens an die Millionen Daten gekommen.

 

Sony selbst beziffert den Schaden mit rund 125 Millionen Euro. Diese Summe würde sich wesentlich steigern, würden die Kläger Zahlungen vor Gericht durchsetzen. Zudem droht in den USA von öffentlicher Seite großer Ärger. Aufgrund der Vielzahl der Hacks, bei denen einmal 100 Millionen Daten gestohlen wurden, später noch mal 25 Millionen und kurz darauf abermals Daten von 50.000 Mitglieder-Accounts kopiert wurden. Die US-Behörden sehen in der Häufigkeit der Hackerangriffe ein dauerhaftes Sicherheitsproblem. Das dürfte die Behörden dazu bringen, offiziell gegen Sony vorzugehen. Ob und wie das aussehen wird bleibt derzeit ungewiss.

Tags:  

Sony Network bald wieder online

On 14.05.2011, in News, by TRENDINGS

Wer gerne mit seiner Playstation online zockt, der guckt seit Ende April ins Schwarze. Seitdem der Hackerangriff für die Schließung des Netzwerks sorgte, warten 100 Millionen Nutzer gespannt darauf, dass dies wieder rückgängig gemacht wird. Bald ist es soweit, so Sony.

 

Derzeit testet eine ausgewählte Gruppe von Spielern das „Playstation Network“. Dieser Test ist völlig authentisch und soll den vollen Umfang der Internet-Spielerei simulieren. Der Musik- und Videodienst „Qriocity“ und die Sony Spieleplattform „Sony Online Entertainment“ wird nebenher ebenfalls getestet. Zwar hieß es kürzlich, dass das Netzwerk bis zum 31.Mai geschlossen sei. Doch der jetzige Test deutet darauf hin, dass es nur noch wenige Tage dauern dürfte, bis alle Funktionen wieder abrufbar sind.

 

Eine Entschädigung für die Network-Nutzer ist ebenfalls geplant. „Online Entertainment“-Kunden erhalten einen kostenlosen Monat Spielzeit. Die Abonnement-Zeit, in denen das Netzt gesperrt war und noch ist, wird nicht hinzugezählt. Für einige Spieletitel sollen kostenlose Bonus-Artikel verschenkt werden. Die Folgen des „Datenklaus“ trifft Sony zudem in vollem Maße. Der Rivale Microsoft profitiert mit steigenden Umsatzzahlen für seine Xbox 360, während bei Sony eine Stagnation im April zu verzeichnen war. Dabei hat die Branche der Konsolenspiele um 20 Prozent im letzten Monat zugelegt – von 802 Millionen auf knapp 960 Millionen Dollar.

Tags: