Die Developer Preview 2 von Apple’s Mac OS X 10.7 Lion ist mit dem dritten Update da. Es bietet einige recht interessante Neuerungen, wie zum Beispiel die Reading List. Dort wurde das Feature von Safari freigeschaltet. Anwender können damit Links abspeichern und es später lesen. Im Vergleich zum normalen Lesezeichen, ist dort die einfache Verwaltbarkeit der große Vorteil. So können beispielsweise einzelne Links können gelöscht werden.
Betreiber von Websites können für eine bessere Darstellung ein hochauflösendes Favicon von 32 mal 32 Pixel in ihrer Webpräsenz einbauen. Ansonsten ist die Darstellung nicht optimal. Ein aktuelles Favicon kann genutzt werden. Jedoch müssen die von Safari bereits abgespeicherten Website-Symbole gelöscht werden. Dies ist entweder über das Terminal durch das Löschen der Datei ~/Library/Safari/WebpageIcons.db möglich oder durch das Zurücksetzen des Browsers mit Aktivierung der Option „Alle Website-Symbole entfernen“.
In der Auflösung von 3200 mal 2000 Pixel liegen auch neue Desktop-Hintergrundbilder vor – mit Datum vom 7.Mai. Programm-Icons mit der Auflösung 1024 mal 1024 zeugen davon, dass die Einführung eines 16:10 Monitors bevorsteht. Auch da ist die Auflösung von 3200 mal 2000. Apple hat mit dem dritten Update einen neuen Login-Screen eingeführt. Offiziell soll Mac OS X 10.7 Lion auf Apples World Wide Developer Conference (WWDC), die vom 6. bis 10. Juni in San Francisco stattfindet, vorgestellt werden. Einen offiziellen Starttermin für das neue Betriebssystem hat Apple noch nicht genannt.