Smartphone App erkennt Dioxin-Eier
4700 fleischverarbeitende Betriebe sind bereits vorsorglich gesperrt. Ganz besonders sind Eierbauern von diesen vorrübergehenden Schließungen betroffen.
Ein neues Jahr – ein neuer Skandal. Dioxin-Skandal in Deutschland. Mit Dioxin verseuchtes Tierfutter wurde weit verbreitet eingesetzt, so dass bereits mehrere 100.000 Eier vernichtet werden mussten. Jeder Smartphone-Nutzer kann nun mit einer App Dioxin-Eier aufspüren.
Barcoo, eine Barcode-Scanner-Software, hat ihre Datenbank um die Erzeugercodes belasteter Eier erweitert. Die Daten stammen von den Verbraucherzentralen.
Normalerweise erkennt die Software einen mit dem Handy fotografierten Barcode und kann damit Informationen über das verpackte Lebensmittel bereitstellen. Da die Datenbank mit den Dioxin verseuchten Eierverpackungen aufgestockt wurde, ist somit das Aufspüren dieser Ware möglich.
Der Erzeugercode gibt den Erzeugerbetrieb und das Haltungssystem preis. Dazu kommen die Zusätze DE für Deutschland und eine Bundesland-Kennung.
Die Bundesländer NRW und Niedersachsen haben die Kennnummern von belasteten Eiern veröffentlicht, so dass die Apple iPhones und Android-Handys die betroffenen Eier identifizieren können. Der Haken an der Sache ist, dass nicht alle Betriebe erfasst sind, daher wird die App bei diesen Eiern keine Warnung aussprechen können. Somit bietet diese App nur unzureichenden Schutz. Dagegen hilft nur, entweder den Skandal aussitzen oder nur beim Eierbauern des Vertrauens zu kaufen. Denn längst nicht jeder Betrieb hat auch verseuchtes Tierfutter verfüttert.