Microsoft wird E-Book-Riese
Das digitale Buchgeschäft wird weltweit von zwei Firmen regelrecht bestimmt – Amazon und Apple. Nun will der Softwarekonzern Microsoft zum Gegenschlag ausholen, bzw. hat es getan. Für 300 Millionen Dollar wird das Unternehmen bei der Buchhandelskette Barnes & Noble, kurz B&N, einsteigen. Mit der gleichen Summe will man zusätzlich das E-Book-Geschäft anstoßen.
Microsoft kündigte den Deal mit Barnes & Noble als das revolutionäre Geschäft in der Welt der Bücher an. B & N ist der größte Buchhändler in den USA und ein ernsthafter Konkurrent für Amazon und Apple. Amazon bestimmt den E-Book-Sektor mit 57 Prozent, Apple derzeit mit knapp 10 Prozent. Vor allem jetzt, wo man mit Microsoft intensiv um die E-Books-Kunden buhlt. Mit dem Einstige Microsofts hält das Softwareunternehmen knapp 18 Prozent der Buchhandelskette.
Bereits im kommenden Herbst, so kündigt Microsoft an, wird man das mobile Betriebsystem Windows 8 eine Lese-App von B & N integrieren. Dann können Nutzer mit Windows-Tablets E-Books des Händlers kaufen und lesen. So kann auch B & N einen Teil des verloren gegangen Umsatzes wieder auffangen. Massive Verluste wurden durch E-Books auf E-Readern, wie das Kindle von Amazon, eingefahren. Im Umkehrschluss erwartet man dann, dass durch den neuen Konkurrenten auf dem E-Markt, eine Preissenkung der Produkte wahrscheinlich ist.
Nach dem US-Markt will Microsoft und sein neuer Partner auch den Weltmarkt in Angriff nehmen. In Deutschland beispielsweise sind drei Prozent verkaufter Bücher E-Books. Der Markt erfährt ein jährliches Wachstum um 50 Prozent. Viel Potential also für die Amerikaner auch Deutschland ins Visier zu nehmen.