Schlag gegen Anonymous

On 06.03.2012, in News, by TRENDINGS

Fast ein Jahr lang hat Anonymous die Hackerszene nach Belieben beherrscht, fast neu geprägt. Vor nichts und niemandem machten die Hacker Halt und manipulierten etliche Webseiten, darunter große Firmen wie Sony oder gar die US-Bundespolizei. Nun schlug das FBI zurück und nahm am Dienstag fünf Mitglieder der Gruppe fest, ein weiterer stellte sich inzwischen und bekannte sich schuldig. Die Mitglieder gehörten den Gruppen Anonymous, AntiSec und LulzSec. Der Schlag gegen den Hackerring wurde in den USA, Irland und Großbritannien vollzogen.

Die verschiedenen Gruppen legten etliche Computersysteme von Firmen und Behörden lahm – ihre Manipulationen richteten sich später auch gegen die Politik. So wurde massiv die Enthüllungsseite Wikileaks unterstützt. Nun wurde die Gruppe Opfer, weil in den eigenen Reihen geredet wurde. Der

28-jährige New Yorker Hector Xavier M, genannt „Sabu“, wurde bereits im Juni 2011 festgenommen. In Hackerkreisen wurde er gleich als Verräter bezeichnet, was sich nun bestätigte. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatte sich „Sabu“ im August schuldig bekannt. Das FBI unterstützte er tatkräftig. Er legte falsche Fährten, seine früheren Kollegen tappten in die Falle. „Sabu“ half dabei den Geheimdienst CIA und andere US-Behörden sowie Finanzinstitutionen vor Cyberattacken zu schützen. Dazu ein FBI-Beamter: „Wir haben den Kopf von LulzSec abgeschlagen.“ Es sei jedoch nicht einfach gewesen, „Sabu“ zur Mithilfe zu bewegen. „Es war wegen seiner Kinder. Er wollte nicht ins Gefängnis wandern und sie zurücklassen. So haben wir ihn gekriegt“, sagte der Beamte.

Tags: