Flattr Einladungen zu verschenken: Seit heute ist nun auch auf TRENDINGS der Flattr Button eingebaut. Momentan läuft das ganze Projekt noch in der Beta Phase, soll aber bald für alle zugänglich sein.
Flattr ist laut eigenen Angaben das erste „Social Micro-Payment System“. Flattr wird seit 2007 entwickelt und ist seit März 2010 in der geschlossenen Beta Phase. Doch schon bald soll Flattr public live gehen.
Die Idee ist neben PayPal eine weitere, einfachere Möglichkeit zu bieten für Inhalte, die einem gefallen, Mikrobeträge zu zahlen. PayPal und die anderen älteren Bezahldienste haben mit einer hohen Überwindung zu kämpfen. Man muss ein bestehendes Konto bei PayPal haben. Sich nach dem Klick auf den PayPal Button bei PayPal einloggen. Bestätigen und wieder ausloggen um zurück zur Seite zu kommen. Dieses Vorgehen hat man sich sofern möglich lieber erspart. Ausser man kauft eine echte Leistung und ist bereit einige EURO dafür zu zahlen. Aber niemand loggt sich mehrmals am Tag bei PayPal ein um Content, der einem gefällt mit Kleinstbetzrägen wie 0.01 EUR zu belohnen.
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=4Hcs7KDvDBo[/youtube]
Hier setzt Flattr an. Einmal bei Flattr registriert entscheidet man sich für eine geringe monatliche Gebühr. Dies kann zum Beispiel 1,- EUR sein oder auch 2,- EUR oder 10,- EUR. Es ist jedem selber überlassen welchen Betrag man monatlich über Flattr verteilen möchte. Am Ende des Monats wird dieser Betrag gleichmäßig an alle Seiten verteilt, die Du geflattert hast. Zahlt man beispielsweise 2,- EUR ein und man flattert den gesamten Monat 40 Beiträge, so bekommt jeder Beitrag 0,05 EUR gutgeschrieben. So läuft man keine Gefahr durch wildes Klicken sein Budget zu überziehen weil es jeden Monat fest vorgegeben ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man immer eingeloggt ist. Das heisst der komplizierte Log-In und Log-Out Prozess fällt weg. Man kann jede Seite überall jederzeit flattern. Vorausgesetzt der Artikel hat einem weiter geholfen oder gefallen. Das sollte man auch ausnutzen. Denn jeder Klick mehr bedeutet nicht, dass die monatliche Gebühr steigt. Der Flattr Betrag wird nur unter mehr Seiten aufgeteilt.
Da jeder User der Content erstellt sich auch anderer Content bedient, möchte Flattr helfen die Welt im Internet ein bisschen gerechter zu machen und wieder etwas zurückzugeben.
Deshalb die Empfehlung an Euch draußen: Flattert viel und oft wenn Euch ein Artikel gefällt oder geholfen habt!
Als kleines Extra verschenkt TRENDINGS 2 Einladungen zum noch geschlossenem Beta System von Flattr. Um eine der begehrten Einladungen zu bekommen müsst ihr rechts unten auf den „retweet“ Button klicken um diesen Post bei Twitter zu retweeten. Ihr werdet per Twitter benachrichtigt. Viel Glück…