Arieso ist ein Beraterunternehmen für Mobilfunkbetreiber und Netzwerkausrüster. Jüngst hat diese Firma nach eigenen Angaben eine Studie der Nutzung von über einer Millionen Menschen in einem europäischen Mobilfunknetzwerk in städtischen und ländlichen Regionen. Die Studie ergab, dass 3G Modems das höchste Datenvolumen für den mobilen Internetzugang verbrauchen. Es folgen das iPhone 4S von Apple und das Galaxy S von Samsung.
Die Spracherkennung Siri im iPhone 4S hat dazu geführt, dass sich das verbrauchte Datenvolumen der Nutzer dieses Smartphones verdoppelt hat – im Vergleich zum Vorgänger iPhone 4. Zieht man das iPhone 3G zum Vergleich heran, ist das genutzte Datenvolumen der iPhone-4S-Besitzer dreimal so groß. Michael Flanagan, Chief Technology Officer bei Arieso stellte klar, dass die Spracherkennungssoftware Siri dafür der Grund sei. „Je niedriger die Hürden sind, desto stärker werden die Smartphone-Funktionen genutzt.“ Das führt zu dem enorm gestiegenen Datenvolumen. Zusätzliche Verbindungsaufnahme zur Synchronisierung von Anwendungen zu den Apple-Servern führt ebenfalls zu einem wesentlich höheren Aufkommen.
Bereits zum Jahr 2016 würde der mobile Datenverkehr sich Verzehnfachen. Das sagt eine Studie von Ericsson aus dem Jahr 2011. „Die Mobilfunk-Branche braucht neue Investitionen und neue Ansätze für die Steigerung der Netzwerk-Performance und zur Schaffung positiver Kundenerfahrungen“, ist das Ergebnis der Arieso-Studie.
Einen Mediaplayer mit WLAN-Zugang hat Samsung auf den Markt gebracht. Das Galaxy S WiFi 3.6 läuft unter Android 2.3 (Gingerbread) und es ist immerhin Internettelefonie (Voice over IP) möglich.
Das Display ist 3,65 Zoll groß und hat 320 mal 480 Bildpunkte und bietet 262.144 Farben. Zum Vergleich: Apples aktueller iPod Touch kommt mit 3,5-Zoll-Display und der doppelten Auflösung von 640 mal 960 Pixeln. Angetrieben wird Samsungs MID von einem 1 GHz schnellen Prozessor. Wie bei der kleinsten Variante des iPod Touch ist der interne Speicher 8 GByte groß, der sich aber anders als beim Apple-Gerät per Micro-SD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern lässt.
Das S WiFi besitzt zwei Kameras. Eine 2Megapixel-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen (VGA-Qualität), sowie eine VGA-Webcam für die Videotelefonie auf der Frontseite. Neben WLAN ist auch eine Bluetooth-Verbindung möglich. Damit kann man es mit einem Tablet von Samsung verbinden und dann telefonieren, sofern das Tablet mit einer SIM-Karte ausgestattet ist. Zur weiteren Ausstattung gehört GPS, MP3-Player, UKW-Radio, ActiveSync- und Flash-10.1-Unterstützung sowie Clients für Social Networks und Organizer-Funktionen. Per Android Market lassen sich weitere Anwendungen herunterladen.
Das Galaxy S WiFi 3.6 ist ab sofort für 159 Euro erhältlich. Das 8-GByte-Modell des iPod Touch kostet bei Apple 189 Euro. Es wiegt nur 109 Gramm und misst 11,5 mal 6,2 mal 1 Zentimer.
Samsung ist dabei ein gutes Geschäft zu machen in diesem Jahr. Das neue Flagschiff, das Galaxy S2, regt großes Interesse an. So teilte der koreanische Netzbetreiber mit, dass innerhalb von nur fünf Tagen über 200.000 Vorbestellungen eingegangen sind. Nach weniger als 30 Minuten waren bereits 10.000 Vorbestellungen nach Öffnen des Bestellvorgangs eingegangen.
Somit ist das Interesse Samsungs Galaxy S2 größer als an Apples iPhone 4. Das berichtet die Webseite Electronista.com, die mitteilte, dass Apple in der gleichen Zeit nur die Hälfte an Vorbestellungen erhielt. Allerdings gilt dieser Vergleich nur für Korea. Die Koreaner bevorzugen allerdings stets die im eigenen Land prduzierten Produkte statt sich an ausländische Alternativartikel zu wagen. Zudem kooperierte Apple beim Vertrieb seiner iPhone-4-Geräte anfangs zunächst nur mit einem einzigen koreanischen Netzbetreiber.
Allein für das Jahr 2011 plant Samsung insgesamt 10 Millionen Galaxy-S2-Geräte an seine Kunden zu bringen. Ein hohes Ziel, dass allerdings nicht abwegig ist, denn im Vorjahr verkaufte Samsung ebenso viele Geräte vom Vorgänger Galaxy S. Das neue Galaxy S2 mit riesigem Super-AMOLED-Plus-Bildschirm und dutzenden Features wird bereits Ende Mai in Deutschland angeboten. Bereits ab jetzt kann es bei diversen Online-Händlern ab 530 Euro vorbestellt werden. Das Galaxy S2 wird auch in Deutschland reißenden Absatz finden.