Chinesische Autos haben in Deutschland einen eher schlechten Ruf, doch das soll sich jetzt ändern. Vor allem was das Thema Sicherheit betrifft, hat sich einiges getan wie bereits Tests des Qoros 3 Sedan zeigten. Deutsche Fachleute haben die Entwicklung der Marke Qoros vorangetrieben und die Kooperation eines israelischen Investors mit dem chinesischen Autokonzern Chery Automobile will bald VW vom Golfthron verdrängen. Auf dem diesjährigen Genfer Autosalon wird der chinesische Golf präsentiert und nicht nur eingefleischte Autofans warten sehr gespannt darauf.

Der Qoros 3 bringt bis zu 156 PS auf die Straße

Das Schrägheck des Kompaktwagens basiert auf der Plattform der Stufenheck-Limousine, die bereits vorgestellt wurde. Ein paar Zentimeter weniger in der Länge und in der Standardausführung mit 126 PS will China den Benziner in Europa auf die Bestenliste bringen. Eine Turboversion mit 156 PS soll es auch geben und mit einem Preis von deutlich unter 20.000 Euro kann das tatsächlich eine Kampfansage an die deutschen oder französischen Autobauer werden. Da das Stufenheck des Qoros bereits Bestnoten im Crashtest geholt hat und auch die Kategorie Kompaktwagen gewinnen konnte, darf der europäische Markt gespannt sein, wie die Autobauer aus China auf dem Genfer Autosalon ankommen werden.

Europäisches Know-how soll es richten

Ein ehemaliger Mini-Designer gab dem Qoros sein Gesicht und mit Bosch konnte man einen namenhaften deutschen Zulieferer gewinnen. Im Inneren des Qoros steckt also jede Menge europäisches Wissen und das könnte den Automarkt hierzulande wieder neu mischen. Allerdings gibt es vor allem in der Kompaktklasse viele Hersteller, die sich schon jetzt um die vorderen Plätze streiten und am Ende könnte ein guter Preis zusammen mit den herausragenden Crashtest-Noten dann den Ausschlag geben. Der Autoexperte Professor Stefan Bratzel hat dem Focus seine Einschätzung zum Qoros verraten. Er geht davon aus, dass die neue Marke aus China noch einen längeren Weg vor sich hat, denn ein solides Händlernetz lässt sich nicht in ein paar Wochen aufbauen und ein Alleinstellungsmerkmal fehlt der jungen Marke ebenfalls noch.

Foto: Guillaume P. Boppe  cc

Tags: