Apple wirft Google-Maps raus

On 06.06.2012, in Apple, by TRENDINGS

Die bereits lang andauernde Fehde zwischen Apple und Google geht in eine neue Runde. Der bereits verstorbene Apple-Gründer und Chef Steve Jobs fühlte sich von Google und seinem Betriebssystem Android betrogen. Als „Dank“ wird Google nun abgestraft – Apple wird im neuen iOS 6.0 Betriebssystem die beliebteste App „Google Maps“ fehlen lassen. „Ich werde Android zerstören, denn es ist ein gestohlenes Produkt. Ich bin bereit, dafür in einen Nuklearkrieg dafür zu ziehen“, sagte Steve Jobs in den letzten Wochen seines Lebens. Facebook hingegen, ein Google-Gegner, soll indes ins iOS 6.0 integriert werden.

Apple hat nun einen eigenen Map-Dienst entwickelt. iMaps soll erstmals auf der Entwicklerkonferenz WWDC vorgestellt werden, die in der nächsten Woche in San Franscisco. An diesem Dienst wird bereits seit drei Jahren gearbeitet. Apple gründete das Geo-Team im Jahr 2009. Neben 3D-basierter Karten, wird die App mit anderen Apple-Diensten wie Bilder, Kalender-Einträge oder Kontakte automatisch verknüpft.

Für Google ist der Rauswurf aus iOS ein harter Schlag. Zum einen sind da über 200 Millionen Nutzer von iOS-Geräten, die über Nacht verloren gehen, zum anderen geht es um Werbeeinnahmen, die damit wegfallen. Obwohl das Angebot kostenlos, verdient Apple mit Google Maps sehr viel Geld. Mit ihrem eigenen Dienst glaubt man hingegen noch mehr verdienen zu können.

Tags:  

Neuer 3D Modus für Google Maps

On 18.12.2010, in News, by TRENDINGS

Offline- und 3D-Modus für Google Maps

Per neuem Google Update für alle Android-Handys, ist die Google Karten- und Navigations-App nun auch offline funktionsfähig. Die 3D-Grafik verbessert zusätzlich die Orientierung für Fußgänger, ein integrierter Kompass weist die Richtung.

Was iPhone-Nutzer schon lange kennen, ist seit heute auch für Android-Handys möglich. Die Google Maps 5 Software funktioniert, wenn man mit zwei Fingern auf dem Bildschirm nach unten wischt, wird die Perspektive der Karte so verschoben, dass man die umgebenden Gebäude als 3-D-Modelle zu sehen bekommt.Zudem wird durch einen Doppeltipp auf das Kompassymbol, die Karte immer in die aktuelle Blickrichtung ausgerichtet.

Die neue Funktion ist ab sofort im Android Market verfügbar.