Die Regierung will den Hartz IV Satz von 359 EUR auf 364 EUR erhöhen. Das bestätigte Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen.
Für die mehr als 6,5 Millionen Hartz IV Empfänger ist diese Meldung eine Enttäuschung. Auch das Geld für Alkohol und Tabak wird für zukünftige Berechnungen gestrichen.
Von der Leyen sagte:
Hartz IV soll das Existenzminimum sichern. Der Grundbedarf ist unantastbar, aber Genussmittel wie Alkohol und Tabak gehören nicht dazu.
Das wird sich alles ändern:
• CDU und FDB haben sich nicht auf eine Neuregelung der Zuverdienstregeln für Hartz-IV-Empfänger einigen können. Ende Oktober möchte man nochmal neu verhandeln
• Alkohol und Tabak werden aus der Berechnung des Grundbedarfs herausgenommen.
• Ein Internet Zugang ist neu in der Berchnung das Grundbedarfs mti aufgenommen worden.
• Der Regelsatz für Kinder zwischen 14 und 18 Jahren wird nicht verändert
• Wie der Regelsatz für jüngere Kinder verändert wird bleibt weiterhin offen.
Laut einer Emnid-Umfrage im Auftrag von BILD am SONNTAG lehnen 56 Prozent aller Deutschen jede Erhöhung der Hartz IV Regelsätze ab.
14 Prozent aller Deutschen sind der Meinung, die Sätze für Hartz-IV-Empfänger sollten gekürzt werden.
Nur 36 Prozent aller Deutschen sind für eine Erhöhung von Hartz IV.