HTC gehört zu den großen Android-Größen. Das neue Flagschiff des taiwanischen Herstellers ist zweifelsfrei das HTC One X. Das Smartphone hat den Tegra-3-Chip verbaut und wollte damit vor allem in Sachen Performance den Gipfel erklimmen. Nun häufen sich Klagen der Nutzer. Vor allem Ruckler und zu wenig Leistung stehen im Fokus der Kritik.
Im Internet-Magazin Areamobile wird berichtet, dass der Android-Bolide HTC One X bei einigen Spielen aus Nvidias „Tegra Zone“ ruckelt. Dabei wollte HTC mit dem „Vier-Plus-1“-Kern starken Tegra-3-Chipsatz von Nvidia die Konkurrenten in Schach halten. Ein Sprecher des Chip-Herstellers erklärte gegenüber Areamobile, dass dies kein Tegra-3-Problem sei. Man arbeite jedoch mit HTC an einer neuen Firmware, um das Problem zu beheben.
Auf einer anderen Webseite „mobilFlip“ beklagen sich einige Nutzer des Smartphones über ein flackerndes Display. Allerdings tritt diese Problematik nicht ständig auf. Immer wenn das Smartphone graue Flächen darstellen soll, begleitet das Flackern im Display die optische Darstellung. Jedoch stellt sich das nicht bei allen Nutzern so dar. Während einige diese Probleme schildern, können andere wiederum nichts dergleichen feststellen.
Trotz dieser Probleme hat HTC mit seinem One X ein Glanzlicht bei den Smartphones gesetzt. Zwar kommt schon bald das iPhone 5 von Apple, allerdings werden die Android-Freunde auf das One X zählen und für gute Verkaufszahlen sorgen.