Samsung und Apple teilten den Smartphone-Markt lange fast unter sich auf, doch nun kommt der chinesische Hersteller Huawei und mischt die Karten neu durch. Im zweiten Quartal 2014 konnte der chinesische Telekommunikationsgigant seinen Absatz global um satte 91,5 Prozent steigern. Insgesamt wurden 20,3 Millionen Geräte ausgeliefert und damit greift Huawei sich den dritten Platz in der Liste der größten Hersteller. Auf notebookcheck.de wurden die genauen Zahlen der Top 5 veröffentlicht.
Die Technikunterschiede schrumpfen
Vor einigen Jahren war das Touchpad bei „No-Name-Herstellern“ langsam und unpräzise, während Samsung und Apple mit perfekter Usability glänzen konnten. Heute sind die günstigeren Hersteller technisch gut aufgestellt, bieten eine große Modellauswahl und die Geräte leben ähnlich lang wie die der bekannten Marken. Dass die Marktanteile von Huawei so deutlich steigen, liegt sicherlich auch an den verschiedenen, positiven Testberichten, denn immer mehr Magazine und Plattformen testen auch die Geräte des chinesischen Herstellers. Wer nicht auf besondere Features oder den Applestore steht, greift eben auch zu Geräten anderer Marken, wenn sie im Test gut abschneiden.
Probleme mit dem iPhone6
Mit dem iPhone6 wollte Apple die Verkaufszahlen wieder anheben und das ist der Marke mit dem angebissenen Apfel als Logo auch garantiert gelungen, denn die Nachfrage ist riesig. Doch es häufen sich auch die Meldungen unzufriedener Käufer. Erst hieß es, das Smartphone verbiegt sich in der Hosentasche, dann konnte man lesen, dass die Hülle des Geräts dem Nutzer Haare ausreißt und vor einigen Tagen wurde dann noch bekannt, dass die Selfie-Kamera bei einigen Geräten im Gehäuse leicht nach links verrutscht. Crescentgate (crescent: engl. Halbmond) wurde das Phänomen getauft und obwohl offenbar keine Probleme bei der Funktionstüchtigkeit auftreten, tauscht Apple alle Geräte um. Auf bild.de gibt es einen kurzen Bericht zum Halbmondproblem. Offiziell geäußert hat sich der Konzern bisher nicht und man darf gespannt sein, was Apple-Fans noch so für Überraschungen erleben dürfen.
Foto: vernieman cc