Wie das Marktforschungsunternehmen Statcounter berichtet ist der Marktanteil des Internet Explorers aus dem Hause Microsoft im September 2010 erstmals unter 50% gesunken.

Dagegen wächst Google Chrome weiterhin kontinuierlich.

Der Internet Explorer hat zur Jahrtausenwende den Netscape Navigator als führendem Browser abgelöst. Lange Zeit schien es so als ob kein anderer Hersteller die Chance hätte den Internet Explorer abzulösen. Vor zwei Jahren hatte der Internet Explorer noch einen Marktanteil von knapp 70%.

Doch der Mozilla Firefox mit einer riesigen Plug-In Community und der Google Browser Chrome üben immer mehr Druck auf den Marktführer aus. Der Firefox Browser erreichte im September 2010 31,5 % Marktanteil.

Das schnellste Wachstum kann Google Chrome verzeichnen. So konnte Google mit dem Chrome Browser ihren Marktanteil von 3,69 % auf 11,54 % steigern. Somit hat der Google Chrome Brwoser erstmals mehr Marktanteile als der Safari Browser von Apple.

Einen großen Anteil am Negativtrend für den Internet Explorer hat die neu anzuwendende Funktion der Browserauswahl in Windows aus.