Skype hat ein neues Update für iOS herausgebracht. Das Update gilt für den Messenger und VoIP-Client Skype in der mobilen Version. Man benötigt bereits iOS 4.3. um die Version nutzen zu können. Es wurde an Optik und Funktion gearbeitet. In der Version 4.0 sind kleine Oberflächen-Details modernisiert worden. Zudem wurde die Barrierefreiheit und die Stabilität verbessert.
Das Update zeigte allerdings Probleme beim iPhone. Dort stürzte die App nach dem Update ab. Das Nachladen (einiger) Nachrichten hat in ein unerwartetes Beenden geführt. Die App sollte prinzipiell neu starten. Zudem gibt es die Möglichkeit, bei Videotelefonaten das eigene Vorschauvideo auf dem Bildschirm zu verschieben. iPhone-Nutzer können sich über ein aktualisiertes Design für Kontakte und Nachrichten freuen. Das Layout für die Kontakte sieht dabei ähnlich aus wie jenes auf der Desktop-Version für den Mac (Version 5.0 und neuer).
Da Skype also nur ab iOS 4.3 läuft, ist es nicht möglich eine Funktion mit dem iPhone 3G, iPod touch 1G und 2G anzuwenden. Der Grund ist, dass Apple die Software-Unterstützung für die älteren Gerätschaften eingestellt wurden. Auf dem iPad gibt es keine Probleme, da die Tablets auf iOs 5.0 aktualisiert werden kann. Skype ist in zwei Versionen verfügbar – für das iPhone und für iPad. Die beiden Versionen nehmen sich von der Größe her nicht viel (17,8 und 19,1 MB), Gleiches gilt für die Sprachunterstützung. Hier ist Skype vielseitig, unter anderem ist Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch an Bord. Das Update ist kostenlos, die App selbst ebenfalls.
Der Release des iOS 4.3 Beta hat einige Überraschungen mitgebracht.
Schaut man sich den Code der Firmware iOS 4.3 genauer an so findet man einige neue iPhone und iPad Modelle.
Ist eines davon das neue iPhone 5 und das iPad 2?
Apple arbeitet derzeit an einer Vollversion von iOS 4.3. Die derzeitige Version 4.2.1 ist seit November letzten Jahres auf dem Markt. Wann die neue Version voll verfügbar ist, wurde noch nicht bekannt.
Die nur für registrierte Entwickler zur Verfügung gestellte Beta-Version 4.3, unterstützt iPod, iPhone 4 und 3GS, sowie iPod Touch ab der 3. Generation. Alle früheren Generationen unterstützen die neue Version leider nicht. Zusätzlich inbegriffen bei der Beta-Version, ist eine neue Testversion der Apple-TV-Software.
Apple’s Betriebssystem-Update hält einige neue Funktionen für die Nutzer bereit. Durch zusätzliche Multitouch-Gesten, kann das iPad die Homescreens schneller aufrufen und zwischen verschiedenen Anwendungen einfacher hin und her wechseln. Erlaubt es der Mobilfunkanbieter, so kann das iPhone als WLAN-Hotspot für bis zu fünf Geräte eingerichtet werden. Verbunden mit einer AirPlay-Api, ist das Videostreaming als Drittanwendung möglich.
Nutzer-Beschwerden hat Apple ebenfalls abgearbeitet. Die bei der iOS 4.2 eingeführte Umbelegung des Hardware-Schalters am iPad, wurde zurückgenommen. Jedem Nutzer ist es nun selbst überlassen, ob die Taste als Stummschaltung dienen soll, oder die automatische Bildschirmausrichtung gesperrt werden soll. Weiter neu ist ein Icon für die FaceTime-App, die für iPad-Notizen „Noteworthy“ Schriftart, zusätzliche Einstellmöglichkeiten für die SMS-Erinnerung und zu guter Letzt, eine überholte Update-Übersicht in der App-Store-Anwendung,