Nicht nur die Kunden von Vodafone, O2 und E-Plus können mit dem neuen iPhone 5 kein LTE nutzen, sondern auch alle T-Mobile Kunden mit so genannten Special Verträgen von T-Mobile.
Der Run auf das neue iPhone 5 von Apple elektrisiert ganz Deutschland, aber nur die wenigsten werden die neue LTE Funk Technologie mit bis zu 100 MBit pro Sekunde nutzen können. So macht das iPhone 5 nur halb so viel Spaß.
Der Grund ist, dass in Deutschland die LTE-Netze auf den Frequenzen 800, 1800 und 2600 MHz betrieben werden. Die volle Bandbreite an Speed gibt es nur auf den Frequenzen 1800 und 2600 MHz. Das neue iPhone 5 von Apple unterstützt aber nur die Frequenz 1800 MHz. Auf dieser Frequenz hat nur die Deutsche Telekom fertig ausgebaute Netze. In allen T-Mobile Tarifen, außer den Special T-Mobile Tarifen kann man den vollen Speed von 100 MBit pro Sekunde nutzen. Im XL Tarif sogar ohne Aufpreis.
Vodafone und O2 haben für diesen Frequenzbereich keine Lizenzen erworben, sondern sind auf den anderen beiden Frequenzbereichen unterwegs. E-Plus hingegen hat Lizenzen für den 1800 MHz Frequenzbereich, aber es gibt noch kein eigenes LTE Netz auf der Frequenz.
Es ist unerklärlich wieso die Telekom alle Kunden mit T-Mobile Special Tarifen aussen vor lässt und keine Möglichkeit bietet per Option das schnelle LTE Netz anzuschalten. Auch ein Wechsel in einen „normalen“ Laufzeitvertrag wird nicht angeboten.
Kundenorientierung sieht anders aus, liebe Telekom!
Die Gerüchteküche brodelt wieder kräftig, bevor Apple ansatzweise Details zum neuen iPhone 5 veröffentlicht hat. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Analysten sehr oft richtig lagen in ihren Einschätzungen.
Fast klar scheint zu sein, dass LTE an Bord sein wird. Mit Long Term Evolution Technologie (LTE) wird das iPhone 5 vor allem mit dem Galaxy S3 von Samsung in Konkurrenz gehen. Auch das Galaxy Nexus und das HTC Thunderbolt setzen auf die LTE-Technik. Apple geht davon aus, dass man mit dieser Technik viele neue Kunden für sich gewinnen kann. Allerdings stehen mit LTE wohl auch viele Vertragsveränderungen ins Haus. Da die Verbindungen mit LTE kostspieliger sein dürften, wird allgemein mit einem günstigeren Kaufpreis für das iPhone 5 gerechnet.
Doch Apple will mit vielen neuen Upgrades zum Vorgänger 4S glänzen. Dabei steht das Display im Fokus des Interesses – bei den Entwicklern, als auch bei den Nutzern. 0,5 Zoll an Größe soll es zum 4S dazugewinnen. Durch die höhere Auflösung bietet sich mehr Platz für das neue Notification Center, oder sogar ein komplett neuer Bereich, wo sich die User verschiedene Widgets anzeigen lassen können. Laut des Online-Portals Cult of Mac, arbeiten Hacker bereits an einem Jailbreak für iOS 6.0. Das würde bedeuten, dass Apple mit diesem neuen Betriebssystem aufwarten wird. Auf Apples Hausmesse, der WWDC, wird die Gerüchteküche leer gefuttert sein, denn dann folgen die Fakten.
HTC gehört zu den großen Android-Größen. Das neue Flagschiff des taiwanischen Herstellers ist zweifelsfrei das HTC One X. Das Smartphone hat den Tegra-3-Chip verbaut und wollte damit vor allem in Sachen Performance den Gipfel erklimmen. Nun häufen sich Klagen der Nutzer. Vor allem Ruckler und zu wenig Leistung stehen im Fokus der Kritik.
Im Internet-Magazin Areamobile wird berichtet, dass der Android-Bolide HTC One X bei einigen Spielen aus Nvidias „Tegra Zone“ ruckelt. Dabei wollte HTC mit dem „Vier-Plus-1“-Kern starken Tegra-3-Chipsatz von Nvidia die Konkurrenten in Schach halten. Ein Sprecher des Chip-Herstellers erklärte gegenüber Areamobile, dass dies kein Tegra-3-Problem sei. Man arbeite jedoch mit HTC an einer neuen Firmware, um das Problem zu beheben.
Auf einer anderen Webseite „mobilFlip“ beklagen sich einige Nutzer des Smartphones über ein flackerndes Display. Allerdings tritt diese Problematik nicht ständig auf. Immer wenn das Smartphone graue Flächen darstellen soll, begleitet das Flackern im Display die optische Darstellung. Jedoch stellt sich das nicht bei allen Nutzern so dar. Während einige diese Probleme schildern, können andere wiederum nichts dergleichen feststellen.
Trotz dieser Probleme hat HTC mit seinem One X ein Glanzlicht bei den Smartphones gesetzt. Zwar kommt schon bald das iPhone 5 von Apple, allerdings werden die Android-Freunde auf das One X zählen und für gute Verkaufszahlen sorgen.
Der neue Mobilfunkstandard LTE wird sich in absehbarer Zeit durchsetzen. Derzeit rüsten Mobilfunkbetreiber im ganzen Land mächtig auf. Verfügbar ist das schnelle Netz allerdings erst in den USA und Kanada. Auch Apple wird noch in diesem Jahr das iPhone 5 auf den Markt bringen. Hinweise darauf finden sich im iOS 5, dem neuen Betriebssystem von Apple.
Experten warfen jüngst einen Blick auf den Quellcode des iOS 5 und stießen auf Zeilen, die eindeutig auf ein iPhone mit LTE-Support hinweisen. Somit ist das schon ein sehr dichter Hinweis auf das iPhone 5 mit dem LTE Mobilfunkstandard. Die Möglichkeiten in Deutschland sind bislang jedoch nicht vorhanden. Lediglich in den USA und Kanada gibt es aktuell LTE-Frequenzen. Theoretisch könnten sich die LTE-Einträge des iOS 5.1 auch auf das iPad 3 beziehen, allerdings stehen sie im Zusammenhang von Smartphone-Codes.
Des Weiteren konnten die Experten im Quellcode erkennen, dass fortan die Möglichkeit besteht, bei der Aktivierung von 4G ein Telefongespräch zu unterbinden. (wörtlich: „ Enabling 4G will end your phone call. Are you sure you want to enable 4G?“) Eine Aktivierung würde nur in einem LTE-Gerät sinnig sein. Dass Apple LTE für das iPhone 5 testet ist zwar alles andere als eine Überraschung, aber noch längst keine Garantie, dass die Technologie den Weg ins Endprodukt finden wird.
Nachdem Apple sein iPhone 4S auf dem Markt positioniert hat, einige Beschwerden nicht abreißen, blickt das Unternehmen bereits ins Jahr 2012. So gilt es als sehr wahrscheinlich, dass der US.Gigant für 2012 das iPad 3, sowie auch das iPhone 5 plant.
Gerüchten zur Folge soll Apple bereits erste Bestellungen für eine neue Hardware in Auftrag gegeben haben, so wird von einigen Zulieferern berichtet. Für beide Geräte sollen Vorbestellungen aufgegeben worden sein. So sollen signifikante Veränderungen bei beiden neuen Geräten zum Tragen kommen. Die iPad-Prototypen sollen die Bezeichnung J1 und J2 haben. Für was könnte das „J“ stehen? Möglicherweise handelt es sich dabei um ein Tribut an Steve Jobs. Für das iPad 3 wird der Herstellungsbeginn noch in diesem Jahr erwartet. Neue iMacs oder ein neues iPhone – da soll der Start der Produktion nicht vor Mitte 2012 beginnen.
Unterdessen wurde bekannt, warum es zu kürzeren Akku-Laufzeiten in der jüngsten Vergangenheit gekommen ist. Es lag an den verschiedenen Zeitzonen. Diese sollten ausgestellt werden. Wie das funktioniert, siehe unten.
- In vier Schritten zur längeren Akkulaufzeit
- 1. Rufen Sie die „Einstellungen“ des Gerätes auf.
2. Dort wählen Sie den Unterpunkt „Ortungsdienste“.
3. Nun scrollen Sie bis ganz nach unten und klicken auf „Systemdienste“.
4. Dort deaktivieren Sie die Option „Zeitzone einstellen“.
Eine herbe Enttäuschung mussten alle Fans und Kunden des Elektronikherstellers Apple in der Nacht hinnehmen. Beim hauseigenen Presse-Event wurde spekuliert und fest erwartet, dass Apple das lang erwartete iPhone 5 vorstellen würde. Daraus wurde jedoch nichts.
Der Applaus der geladenen Gäste fiel recht zögerlich aus, denn es wurde lediglich ein aufgebohrtes iPhone 4S vorgestellt. Auch weltweit löste die Nachricht eher ein unverständliches Kopfschütteln aus. Apple indes ist sich sicher, dass die Kundschaft das neue iPhone 4S lieben wird, sobald die erste Enttäuschung verflogen ist. Der Blog 9to5Mac startete eine Umfrage unter seinen Lesern, deren Reaktionen vernichtend ausfielen. . „Was hat Apple die vergangenen 16 Monate gemacht?“, ist die bislang meistausgewählte Antwort. 38 Prozent der Teilnehmer stimmten für: „Wir haben bei der Hardware mehr erwartet. Wir sind uns nicht sicher, ob Siri das ausgleichen kann.“
Mit Siri wird die nahezu einzige Neuigkeit beim iPhone 4S angesprochen. Siri ist eine Sprachsteuerung, mit der man beispielsweise SMS beantworten kann, ohne einmal auf sein Handy schauen zu müssen. Man kann Siri alles fragen, es antwortet mit entsprechenden Apps. Will man das Wetter für einen bestimmten Ort wissen, öffnet sich die Wetter-App und sagt in recht monotoner und steifer Stimme die wichtigsten Wetterdaten an. Es bleibt abzuwarten, ob allein diese Neuerung ausreicht, dass das neue iPhone 4S tatsächlich ein Kassenschlager wird.
Morgen soll es soweit sein, dann soll offiziell das iPhone 5, sowie auch das iPhone 4S von Apple vorgestellt werden. Die Vorstellung wird im Rahmen eines Apple-Presse-Events ablaufen.
Das Apple bei der Präsentation auch an den schmalen Geldbeutel, in Form einer abgespeckten iPhone 4-Version denkt, war allgemein bekannt. Allerdings ist es etwas überraschend, dass sich am Design nichts grundlegendes ändern wird. Das wurde über iTunes bekannt. Um die Produktionskosten zu senken, hat Apple für das 4S ein Plastik-Gehäuse verbaut, was das Gerät zumindest etwas leichter macht. Ob weitere Bauteile verändert wurden, ist bislang unklar. Bei iTunes Beta ist angegeben, dass das iPhone 4 und das 4S ein identisches Design aufweisen und GSM als auch CDMA unterstützen.
Das neuste Gerät der Firma Apple, das iPhone 5, steht in den Startlöchern. Das eine 8-Megapixel-Kamera verbaut wurde, wird allgemein vermutet. Doch wird den Käufern mehr neue Software-Features und die Geschwindigkeit interessieren. Der Prozessor ist ein Dual-Core-A5-Prozessor, der bereits im iPad 2 steckt. Ein GigaByte RAM beschleunigt das Handy, wenn rechenintensive Anwendungen Unterstützung brauchen. Bei der Software dürfte die intelligente Spracherkennung „Assistant“ punkten. Entwickelt von Siri, soll das Programm die Ausführung komplexer Abläufe via Sprachsteuerung ermöglichen.
Nun darf man gespannt sein, auf das Apple-Presse-Event und der Vorstellung der neuen Geräte.
Der immer näher rückende und wahrscheinliche Verkaufsstart des iPhone 5 der Firma Apple im Oktober, bringt immer mehr Spekulationen ans Licht, wobei sich dabei der Wahrheitsgehalt deutlich verdichtet.
Beim Display wird man wohl auf die „neue“ Größe über 4 Zoll verzichten müssen, denn eine Vielzahl von Nutzern sieht diese Größe als unhandlich und zu groß an. Wie beispielsweise beim HTC Titan (4,7) oder de, Samsung Galaxy S2 (4,4). Es wird eine Größe von 3,5 bis 3,7 Zoll erwartet. Beim Design dürfte man in Anlehnung an die aktuelle iPod Generation konstruiert haben
Das laut Flickr-Statistiken die Kamera des iPhone die am häufigsten genutzte ist, wird man hier definitiv eine Verbesserung ausgearbeitet haben. Ob man auf 8-Megapixel aufrüsten wird, hängt mit Sicherheit davon ab, ob man damit eine HD-Fähigkeit erreichen wird. Schafft man dies nicht, sollte ein Wert um 5 Megapixel realistisch sein. Beim Prozessor wird es auf einen deutlich schnelleren A5-Prozessor hinauslaufen.
Während man bei Android neuerdings den Nahfeld-Chip verbaut, wird man bei Apple darauf bis zum iPhone 6 warten müssen, um mit dem Smartphone bezahlen zu können. Frühere Empfangsstörungen bei Linkshändern werden durch eine neue Antennen-Technologie ausgemerzt sein. Beim Betriebssystem ist es sicher, dass das neue iOS 5 zum Einsatz kommen wird. Darin integriert ist iCloud, das die Synchronisierung von Daten über verschiedene Apple-Geräte hinweg möglich machen wird.