Etliche iPhone Nutzer hatten nach der Uhr-Umstellung in der Nacht von Samstag auf Sonntag Probleme mit der Wecker Funktion auf ihrem iPhone.
Der Alarm klingelte grundsätzlich eine Stunde zu spät, so dass viele iPhone Besitzer verschlafen haben. Die Uhr wurde automatisch von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt, allerdings kommt die Zeit-Umstellung intern nicht bei der Weckfunktion an.
Das Problem ist doppelt ärgerlich weil der Fehler Apple bereits bekannt ist, weil das Problem bereits in Australien und Neuseeland nach der Zeitumstellung vor vier Wochen aufgetreten ist. Hier wurden die Australier und Neuseeländer allerdings eine Stunde zu früh geweckt.
Apple verspricht mit der neuen Firmware iOS 4.2, die noch diesen Monat live gehen soll, zu fixen. Neben dem Bugfix für das Zeitumstellungsproblem soll das iOS 4.2 auch Multitasking, größere Ordner und eine Optimierung der E-Mailfunktion beinhalten. Auch an der Grafik soll Apple gearbeitet haben.
Der Fehler betrifft nur automatische Weckeinstellungen mit Wiederholungen. Beispielsweise wenn man sich Wochentags immer um die gleiche Uhrzeit wecken lässt.
Abhilfe schafft momentan nur die Weckzeit im iPhone eine Stunde vor zu verlegen und auf das Firmware Update für das iOS 4.2 zu warten.
Wie CHIP berichtet, hilft auch das Deaktivieren aller Weckeinstellungen mit Wiederholungen, das Editieren der Weckeinstellung mit Wiederholungen oder das Deaktivieren der automatischen Zeitsynchronisierung. Danach muss man die passende Zeitzone selbst auswählen. Allerdings muss dann auch die Weckeinstellung neu vorgenommen werden.
UPDATE:
Laut macnews.de soll die Weckfunktion wieder ab dem 07.11., also nächstem Montag funktionieren.